DOS-Box-Games und TC7.RC2

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

DOS-Box-Games und TC7.RC2

Post by *Urmel »

Ich benutze DOSBox 0.70 um mich zwischendurch mit alten DOS-Spielen zu entspannen/abzulenken.

Nun ist mir folgendes aufgefallen:

Ist der TC 6.56 gestartet und ich rufe die DOSBox auf, funktioniert alles wie immer - schneller Grafikaufbau und die Töne einigermassen richtig dazu.

Ist nun der TC 7.0rc2 aktiv (zusätzlich zum 6.56 oder alleine), geht die Grafik in der DOSBox nun sehr ruckelnd im Aufbau, oder gewisse Bereiche werden erst gezeichnet, wenn ich mit der Spielfigur dahin gehe, etc. Auch die Töne sind nun mehr geknorze ...

Beende ich den TC7 funktioniert alles normal, starte ich ihn wieder ist alles wie oben beschrieben.

Weiss jemand warum dies so ist und ob dies umgangen werden kann?

Edit: Bedeutet dies, dass der TC7 irgendwelche Ressourcen viel häufiger abfrägt. Oder kann es an einer neuen Einstellung liegen?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ist eventuell unter Konfigurieren - Einstellungen - neu Einlesen die Option "Refresh beim Erzeugen..." aktiv? Falls ja, so sollten Sie zusätzlich "Im Hintergrund nicht auf Änderungen reagieren" aktivieren.

Ich vermute, dass DOSBox beständig was am Dateisystem ändert, was dann den TC zu ständigem Neu-Einlesen zwingt...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ich habe mit DOSBox keinerlei TC-bezogene Probleme, soweit ich es beurteilen kann, weder mit eingeschaltetem Background-Refresh noch ohne.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Post by *Urmel »

ghisler(Author) wrote:Ist eventuell unter Konfigurieren - Einstellungen - neu Einlesen die Option "Refresh beim Erzeugen..." aktiv? Falls ja, so sollten Sie zusätzlich "Im Hintergrund nicht auf Änderungen reagieren" aktivieren.
War aktiv. Habe obige Option davon wie empfohlen aktiviert. Kein Erfolg. Dann habe ich den Refresh generell abegschaltet: kein Erfolg. Dann startete ich den TC7 mit einer neuen "leeren" INI-Datei - KEIN Erfolg!
ghisler(Author) wrote:Ich vermute, dass DOSBox beständig was am Dateisystem ändert, was dann den TC zu ständigem Neu-Einlesen zwingt...
Beim "mountet" sie ein angegebenes Verzeichnis als Laufwerk "C:" dies wird in der Laufwerkliste des TC allerdings nicht geführt.

Der Process Explorer zeigt keine speziellen Aktivitäten ausser dem Einlesen der Bild-/Sounddateien etc.

Ich habe irgendwie den Verdacht, dass es mit dem Displaytreiber (ATI) oder dem Soundtreiber/-System etwas zu tun haben könnte. Oder ist dies gar nicht möglich?

Es ist einfach so, das selbst ein "nackter" TC7, also ohne Plugins und nur in den Default -Einstellungen - sofort die Probleme verursacht. Schliesse ich den TC, ist das Problem gelöst. Das ist x-fach reproduzierbar. Also muss wohl der TC der "Schuldige" sein, denn alles andere ist immer gleich... :-(
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Post by *Urmel »

Hacker wrote:Ich habe mit DOSBox keinerlei TC-bezogene Probleme, soweit ich es beurteilen kann, weder mit eingeschaltetem Background-Refresh noch ohne.
Hatte ich bisher auch nicht - aber jetzt mit TC7 leider schon.

Aber Dein Beitrag bringt mich zu einer notwendigen Präzisierung.
Setzte ich für die DOSBox fullscreen=false klappt alles wunderbar. Setze ich fullscreen=true, habe ich die erwähnten Probleme. - Aber mit TC 6.56 nicht!

Ich werde mal bei der DOSBox noch ein wenig mit den verschiedenen Bildschirmparametern spielen. Mal sehen, ob es mich weiterbringt. So oder so scheint der TC7 aber irgendetwas anders zu handeln, was sich da mit der DOSBox beisst.

EDIT: Alles Herumspielen hat nichts gebracht. Die DOSBox und der TC7 scheinen sich einfach nicht ganz zu mögen... Ich finde jedenfalls keine Lösung und muss nun den TC7 jedesmal schliessen, wenn ich die DOSBox im Fullscreen-Mode benutzen will. Stört mich sehr, aber ich werde damit leben können - ich weiss ja, dass man in der Welt unter Windows mit allerlei unerwarteten Dingen rechnen muss. Nur war der TC da bisher eher eine Hilfe als mitbeteiligt...
Post Reply