Ist es an der Zeit TC 9.0 zu veröffentlichen?

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Da der Author sich am TwinKey-Plugin orientiert - JA.

Zusätzlich noch:
Ansichten/Zustände setzten sich ja zusammen aus:
- Aussehen: Lang, Kurz, benutzerdef. Spalten, Miniaturansicht, Ctrl+Q (Schnellansicht), Fensterteilung 0,20,40,50,60,80,100 merken
- Auswahl: Alles, Programme, benutzerdef., ....
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1507
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Es gibt zunehmend Text-Dateien, die zwar eine innere Struktur haben, aber trotzdem keine Zeilenumbrüche enthalten, beispielsweise JSON, XML ... .

Nun vergleiche ich reflexartig solche Dateien gerne mit dem im Tc eingebauten "Vergleich nach Inhalt" (bzw. würde es gerne tun) .

Wegen der fehlenden Zeilenumbrüche erkennt der TC zwar, dass etwas ungleich ist, aber die Ungleichheit ist quasi unfindbar (es wird nur eine Zeile dargestellt).

Dem könnte man leicht abhelfen, indem man im Vergleichsmodul zulässt, dass ein freies Zeichen als Umbruch-Marker für die Darstellung definiert wird (Ähnlich wie man auch den Binär bzw Text usw -Vergleich für eine Datei "erzwingen" kann).

Das Vergleichsmodul müsste dazu von der inneren Logik des textbasierten Dateiformats nichts verstehen.

Bei JSON könnte man zum Beispiel das Zeichen "}" nehmen (XML ">"). Dann würde man Unterschiede wieder leicht finden können und die farbliche Hervorhebung von Unterschieden würde wieder Sinn ergeben. Ggf könnte man für diesen Vergleichs-Fall den Editmodus im Vergleicher sperren.

Das wäre - zugegeben nicht für jeden - eine sehr grosse Erleichterung bei der ersten Übersicht über zum Beispiel zwei verschiedenen Zuständen einer Konfigurations-Datei.

Bitte rein damit in die Version 9.0 (oder spätestens in die Version 9.01a ;-) )

JOUBE
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2JOUBE
Das ist echt eine gute Idee. Es gibt natürlich IDEs mit eingebautem Vergleichstool, die eben einen "Formatter" haben, der das Problem löst. Trotzdem ist natürlich der TC das Tool mit dem man arbeitet und deswegen wäre das praktisch.
indem man im Vergleichsmodul zulässt, dass ein freies Zeichen als Umbruch-Marker für die Darstellung definiert wird
Ich denke man wird schon einen echten Formatter brauchen, damit es halbwegs lesbar wird. Einfach nur ein Zeichen, scheint mir zu einfach gedacht. Man möchte ja z.B. auch eine bestimmte Einrückung haben - auch für mehr als eine Ebene; siehe hier: http://jsonformatter.curiousconcept.com/
Am besten keine hardkodierte Lösung!
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9461
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Es wäre schon einmal viel dadurch gewonnen, wenn der TC im Vergleicher einen optionalen Zeilenumbruch an der Fensterbreite oder an einer einstellbaren Zeilenbreite anbieten würde, ähnlich dem, was die Taste W im Lister macht.

Ein einstellbares Zeichen als Umbruchmarker ist natürlich noch schöner, aber für Unversierte schon recht technisch.

Support++ für diesen Vorschlag.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1507
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Lefteous wrote:Ich denke man wird schon einen echten Formatter brauchen, damit es halbwegs lesbar wird. Einfach nur ein Zeichen, scheint mir zu einfach gedacht. Man möchte ja z.B. auch eine bestimmte Einrückung haben - auch für mehr als eine Ebene
Ganz humorlos: So wird das dann aber nichts vor Version 10.01a. Und das ist erst in zwei Jahren und das ist dann für mich unbrauchbar. Wer einen "echten Formatter" braucht, "damit es halbwegs lesbar wird", dem ist nicht zu helfen und der wird eben nichts damit anfangen können und am Besten weiter seine Entwicklungsumgebungen zum Vergleichen nutzen.
Dalai wrote:Es wäre schon einmal viel dadurch gewonnen, wenn der TC im Vergleicher einen optionalen Zeilenumbruch an der Fensterbreite oder an einer einstellbaren Zeilenbreite anbieten würde, ähnlich dem, was die Taste W im Lister macht.
Das Problem dabei (und deshalb ist das unbrauchbar): Was ist nach einem eventuellen Unterschied, wie wird ein Aufsetzpunkt wieder gefunden? Oder ist nach einem Unterschied dann alles bis zum Ende der Datei rot (=unterschiedlich) markiert?

Nee, nee. Der Vorschlag sollte nicht verwässert werden, weil er genau so bald und leicht umgesetzt werden kann.

JOUBE
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9461
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

JOUBE wrote:
Dalai wrote:Es wäre schon einmal viel dadurch gewonnen, wenn der TC im Vergleicher einen optionalen Zeilenumbruch an der Fensterbreite oder an einer einstellbaren Zeilenbreite anbieten würde, ähnlich dem, was die Taste W im Lister macht.
Das Problem dabei (und deshalb ist das unbrauchbar): Was ist nach einem eventuellen Unterschied, wie wird ein Aufsetzpunkt wieder gefunden? Oder ist nach einem Unterschied dann alles bis zum Ende der Datei rot (=unterschiedlich) markiert?
Genau so wie bei normal langen Zeilen auch. Wenn der Rest der Zeile (=Rest der Datei) eben unterschiedlich ist, dann natürlich entsprechend markieren. Wenn nur ein Zeichen innerhalb der Zeile dazukam/wegfiel, dann nur das eine Zeichen markieren. Eben genau wie bei normal langen Zeilen auch.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

JOUBE wrote:Es gibt zunehmend Text-Dateien, die zwar eine innere Struktur haben, aber trotzdem keine Zeilenumbrüche enthalten...
Das wäre - zugegeben nicht für jeden - eine sehr grosse Erleichterung bei der ersten Übersicht über zum Beispiel zwei verschiedenen Zuständen einer Konfigurations-Datei.
Nicht dass ich etwas dagegen hätte, aber ich denke hier kommt als erstes das Argument:
Es gibt schon die "Comparetool=" Ini-Option...

Ich benutze die Option auch zusammen mit dem genialen WinMerge.
Meine Version müsste ich zwar mal aktualisieren, aber mindestens für XML-Dateien ohne Zeilenumbrüche funktioniert genau das dort schon ("automatisches Entpacken");
und dank Plug-ins kann man JSON vermutlich problemlos einfügen, und schon man hat die gewünschte Funktionalität.
Ist dann zwar immer ein externer Prozess, aber man kann damit genauso bequem im TC arbeiten.
Einfach cm_IntCompareFilesByContent nutzen wenn man das eingebaute Comparetool trotzdem haben will, und Strg+Shift+F3 bei "Verzeichnisse synchronisieren".

Wie gesagt, es wäre schön, aber ich bezweifle dass das Einbauen von solchen Dingen, die schon über externe Tools gut funktionieren, Priorität hat.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2JOUBE
Ganz humorlos: So wird das dann aber nichts vor Version 10.01a. Und das ist erst in zwei Jahren und das ist dann für mich unbrauchbar. Wer einen "echten Formatter" braucht, "damit es halbwegs lesbar wird", dem ist nicht zu helfen und der wird eben nichts damit anfangen können und am Besten weiter seine Entwicklungsumgebungen zum Vergleichen nutzen.
Mit noch weniger Humor: Wenn es auch ohne Einrückungen geht, dann geht es auch ohne Zeilenumbruch. Halbe Sachen sind nicht so mein Ding. Wahrscheinlich ist das extern eingebundene, gut konfigurierte Vergleichtstool die beste Lösung für solche spezielleren Sachen.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich möchte eure Meinung erfahren, wie ich mit den Icons weiter vorgehen soll.

Zunächst einmal ein Link zu Microsofts design-guide für Icons im Stil von Windows Vista/7/8 Aero. Dort steht, dass Toolbar-Icons grundsätzlich FLACH sind (nicht schräg 3d wie gewisse Launcher-Icons), aber einen Schatten haben dürfen.

Ich habe nun im Web nach Firmen gesucht, die solche Icons anbieten. Da gibt es eine grosse Anzahl. U.a. gibt es Firmen, bei denen man sogenannte Icon-Packs kaufen kann, z.B. diese:
GlyphLab
Stock Icons
Icon experience

Bei einigen dieser Firmen kann man sich auch custom-icons designen lassen, wenn eines in der Sammlung fehlt - das kann dann aber sehr teuer werden.

Weiter gibt es 100e von unabhängigen Designern, und auch Portale, wo man einen Auftrag geben kann. Leider gibt es da kaum Beispiele von früheren Werken des jeweiligen Designers zu sehen.

Mich würde interessieren, welcher Icon-Stil euch gefallen würde, und wie ich da am besten vorgehen sollte. Ich selbst verstehe leider 0 von Design - mir gefallen die jetzigen Icons recht gut, sie haben mich jedenfalls nie gestört. Es handelt sich übrigens um ca. 110 Icons in totalcmd.exe und wcmicons.dll, davon je 5 Grössen (16,24,32,48,64), also um eine grosse Menge. Preise von 1000 Euro pro Icon, wie sie manche Icondesigner verlangen, sind also nicht realistisch (das wäre dann über eine halbe Million Euro).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9461
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

ghisler(Author) wrote:[...]mir gefallen die jetzigen Icons recht gut, sie haben mich jedenfalls nie gestört.
Dito. Ich sehe daher auch keinen wirklichen Grund, schon wieder an den Icons zu schrauben. Hinzu kommt, dass MS sich selbst kaum an den eigenen Design Guide zu halten scheint, wenn man sich Win8 und höher so anschaut. Wer weiß, welchen Guide sie in Zukunft online stellen, wo sie (große) Teile des bisherigen wieder über den Haufen werfen?

Andere Stellen der GUI sind da eher für eine Überarbeitung fällig, z.B. den hässlichen und auch in der Bedienung schlechten Dialog "Verknüpfen" (Menü Dateien > Verknüpfen); diesbzgl. könnte man sich vielleicht was vom FileTypesMan abschauen, bzw. selbst der TC-eigene Dialog in den internen Verknüpfungen ist besser.

Aber vielleicht sehen andere TC-Nutzer das anders.

MfG Dalai

PS: Eine Überarbeitung der Homepage könnte übrigens auch nicht schaden, den Link zu den Screenshots sieht man z.B. nicht auf den ersten Blick.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Mich würde interessieren, welcher Icon-Stil euch gefallen würde
Hier zunächst mal einige Dinge, die man wohl recht objektiv kritisieren kann:
  1. Einige aktuelle Icons sind sehr kleinteilig, geradezu fragmentiert. Das sollte vermieden werden - ein großes starkes Motiv.
  2. Einige aktuelle Icons zeigen im Grunde nur beispielhaft das an, was man dann im UI sieht - nehmen wie die Sortier-Icons oder einige Ansichten-Icons. Es sollte richtige, starke Motive gewählt werden. Einige Icons haben Motive, diese sind jedoch nicht optimal gewählt (Markierung).
  3. Einige aktuelle Icons zeigen einfach zu viele Elemente an. Ein Element zeigt den Kontext an, ein anderer die konkrete Bedeutung. Der Kontext kann (und sollte) auch z.B. über räumliche Nähe der Icons oder Trennung in Dropdown-Symbol und die Icons in einem solchen Menü hergestellt werden.
Das Subjektive: Was die visuellen Eigenschaften angeht, würde ich so simpel wie möglich sagen. Da eine gewisse Menge an Icons benötigt wird, muss da schon eine gewisse Diversität drin. Hauptsache: Schön :-) Eine andere Chance wie das Vergleichen konkreter Icons verschiedener Stile hat man nicht.
Hier wirst du aber sicher auf viele andere Meinungen treffen, mir sind die obigen drei Punkte am Wichtigsten.
Leider gibt es da kaum Beispiele von früheren Werken des jeweiligen Designers zu sehen.
Schau mal hier. Hier gibt es Stock-Fotos in verschiedenen Stilen zur Stilorientierung:
http://www.ergosign.de/de/service/shop/glossy-komplettpaket
http://www.ergosign.de/de/service/shop/satin-komplett
http://www.ergosign.de/de/service/shop/glyph

Hier eine allgemeine Beschreibung der Leistungen und Referenzen:
http://ergosign.de/de/service/leistungen/icon-design

Sie haben inzwischen auch einen Ableger in der Schweiz. Aber klar - ganz billig wäre das sicher nicht. Es ist aber natürlich auch nicht irgendeine Pixelschubser-Klitsche. Und sicher gibt es vergleichbare Alternativen:
http://www.ergosign.de/de/unternehmen/standorte/zuerich
Es handelt sich übrigens um ca. 110 Icons in totalcmd.exe und wcmicons.dll, davon je 5 Grössen (16,24,32,48,64), also um eine grosse Menge.
Auf so etwas wie eine Bezahlung pro Icongröße würde ich mich nicht einlassen. Also normalerweise sollte man eine Vektorgrafik kriegen, die man dann beliebig skalieren kann. Nur für ganz kleine Icons können Anpassungen nötig sein.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5406
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Lefteous wrote:Sie haben inzwischen auch einen Ableger in der Schweiz. Aber klar - ganz billig wäre das sicher nicht. Es ist aber natürlich auch nicht irgendeine Pixelschubser-Klitsche. Und sicher gibt es vergleichbare Alternativen:
http://www.ergosign.de/de/unternehmen/standorte/zuerich
Es handelt sich übrigens um ca. 110 Icons in totalcmd.exe und wcmicons.dll, davon je 5 Grössen (16,24,32,48,64), also um eine grosse Menge.
Normalerweise mache ich ja keine Werbung, aber die Adresse wollte ich auch gerade nennen.
Die Preise sind auch bestimmt etwas moderater als die befürchteten 1000€ pro Symbol (einfach mal Kontakt aufnehmen und Preisliste anfordern).
Solche Preise kenne ich eigentlich nur von aufwändigen Applikations-Icons die bis 256px Bildgrösse enthalten.

Gruss
Holger
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ich bin weder ein Designer noch ein UI Experte, deshalb sollte ich eigentlich nichts weiter sagen.

Aber als Laie denke ich, die Icons sollten nicht all zu spielerisch oder bunt sein, kein "glossy" oder "aqua" und auf der anderer Seite auch kein Friedhofs "grayscale". Der TC ist ein Arbeitswerkzeug der Extraklasse und das sollte man den Icons ansehen. GlyphLab ist schrecklich, aber manche von Stock Icons oder Icon experience könnte ich mir schon eher vorstellen. Oder halt ein paar neue von den Ergosign leuten erstellen lassen (mir gefallen deren Stock Icons irgendwie nicht besonders).

P.S.: Everaldo Coelho hat ein paar schöne Icons für XnView erstellt, vielleicht wäre er auch eine Überlegung wert.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Hacker
Aber als Laie denke ich, die Icons sollten nicht all zu spielerisch oder bunt sein, kein "glossy" oder "aqua" und auf der anderer Seite auch kein Friedhofs "grayscale". Der TC ist ein Arbeitswerkzeug der Extraklasse und das sollte man den Icons ansehen.
Wie würdest du vor diesem Hintergrund die Icons in der Toolbar von Photoshop einsortieren?
http://i.imgur.com/y8J0f.jpg

Oder die Icons im Finder von Apple:
http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--E-mbU3mU--/c_fit,fl_progressive,q_80,w_636/bwou9drcjyptgwxurkvd.png
Everaldo Coelho hat ein paar schöne Icons für XnView erstellt, vielleicht wäre er auch eine Überlegung wert.
Über Geschmack kann man ja streiten, aber die Icons sind grafisch teilweise nicht besonders gut.
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1507
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Hacker wrote:[...]denke ich, die Icons sollten nicht all zu spielerisch oder bunt sein, kein "glossy" oder "aqua" und auf der anderer Seite auch kein Friedhofs "grayscale". Der TC ist ein Arbeitswerkzeug der Extraklasse und das sollte man den Icons ansehen.
Genau.

Besonders die verlinkten Designs von Ergosign einige Posts zuvor erinnern an die gesichtslosen Bunti-Zeiten von Windows Vista. Ergosign scheint Design von gestern zu machen. Viel zu konkret. Viel zu bunt und verspielt. Da ist die Zeit zum Glück drüber hinweggegangen.
Lefteous wrote:[...]Icons in der Toolbar von Photoshop [...]
http://i.imgur.com/y8J0f.jpg

Oder die Icons im Finder von Apple:
http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--E-mbU3mU--/c_fit,fl_progressive,q_80,w_636/bwou9drcjyptgwxurkvd.png
Klasse. Danke für diese Beispiele, die in die richtige Richtung führen.

JOUBE
Post Reply