Ist es an der Zeit TC 9.0 zu veröffentlichen?

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
User avatar
Abuelo
Junior Member
Junior Member
Posts: 54
Joined: 2006-05-06, 15:04 UTC
Location: Hansestadt Bremen

Post by *Abuelo »

Schon einmal etwas vom ersten Eindruck gehört?
Gibt es nach meiner Erfahrung sicherlich bei Programmen, wahrscheinlich auch bei Menschen :lol:

Abuelo
Lizenz-# 70267
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Re: TC oder SC?

Post by *matixx »

Horst.Epp wrote: Was die meisten SC Fans im Vergleich zum TC immer hervorheben ist seine angeblich schönere Oberfäche
Auch, aber darum geht es mir auch nicht. Den SC kann man sich, in den hier thematisierten Einstellungen, weitaus umfangreicher und vor allem generell intuitiver konfigurieren, es gibt quasi keine oder wenig Einstiegshürden.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Hier noch ein paar inhaltliche Anmerkungen zu bestimmten als wünschenswert geäußerten Features des SC. Aus meiner Sicht sind die meisten genannten wirklich überlegenswert, bei einigen anderen bin ich mir aber nicht so sicher:
Einrichtungsassistent:
Vor so etwas kann ich nur warnen. Insgesamt ist es aus meiner Sicht die bessere Lösung, den Nutzer erst einmal mit gut gewählten Voreinstellungen arbeiten zu lassen. Wenn ihm etwas nicht gefällt, kann er es umstellen (was beim SC recht gut gelöst ist). Das muss natürlich gut auffindbar sein. Zu viele Fragen am Anfang nerven nur.
eigenes, umfassendes Anpassungsmenü
Schwer zu sagen, was alles Einstellungen sind, und was Individualisierung. Alles in einem zu haben, klingt für mich einfacher. Inhaltlich fehlt natürlich sehr viel beim TC, das sollte verbessert werden.
Tabs unten und deren Einstellung
Mh ist eher eine Spezialoption, die meisten Anwendungen nutzen die Tabs oben, daher erwartetetes Verhalten.
Kim
Junior Member
Junior Member
Posts: 80
Joined: 2008-06-22, 21:05 UTC

Post by *Kim »

ich fänds toll wenn der TC etwas nativer werden würde.
Warum dürfen gute innere Werte nicht auch schön verpackt sein?
Der TC wirkt altbacken, die Oberfläche kommt aus einem anderen Jahrtausend und das ist noch nicht einmal gesponnen.

Man sollte nicht den Speed Commander als Konkurrenz sehen sondern den xyplorer.
Ein Tool was den TC mehr und mehr in den Schatten stellt, eine native Oberfläche bietet und sich an die Windows Gepflogenheiten hält.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Kim
nativer
Aber was heißt schon nativ? Schaut man in den UX Guide von Microsoft, dann findet man dort neben dem "themed" Design, auch das Ribbon UI, das auch visuell ganz anders ist. Außerdem gibt es das Modern UI, das für einige Entwickler von Desktop-Anwendungen zum visuellen Vorbild geworden ist.

Für mich ist es entscheidender, dass es visuell einfach runder wirkt - das ist für mich im Zweifel wichtiger als 100%ige native Themes. Das ist schon deshalb so, weil es gar nicht für alles nativ gethemte Parts & States gibt. Jede Anwendung kann sowieso in eine eigene visuelle Richtung gehen (verspielt, zurückhaltend, etc.) ohne groß vom Windows-Theme wegzugehen. Ich habe im englischen Geschwister-Thread ja schon einiges dazu geschrieben.
Kim
Junior Member
Junior Member
Posts: 80
Joined: 2008-06-22, 21:05 UTC

Post by *Kim »

Mit nativ meine ich, dass das Ordnersmybol so aussieht, wie MS es vorgibt. Das selbe mit der Schriftart und Größe. Das sich alle Elemente an das Windows Theme halten.
Soll ja jeder Ändern können wie es mag, ich mag es aber so, wie MS es vorgibt und daran hält sich der TC in keinster Weise. Ich kann es nur versuchen nachzuempfinden.
#185112
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Kim
Also in Sachen Symbole und Schriftart gebe ich dir natürlich recht - da ist hier schon viel diskutiert worden.
Das sich alle Elemente an das Windows Theme halten.
Das ist wie erwähnt - nicht so einfach, weil MS keine eindeutigen Vorgaben macht - abgesehen davon, dass das alleine nicht reichen wird, damit das Programm gut ausschaut.
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Wieso wird hier eigentlich jede Diskussion um neue TC-Features
früher oder später zu einer Grundsatzdiskussion über das UI von TC?

Frei nach Godwin's law könnte man ja schon von TC's law sprechen:
"As an online discussion grows longer, the probability of a demand for a better TC design approaches 1"
Kim wrote:Mit nativ meine ich, dass das Ordnersmybol so aussieht, wie MS es vorgibt. Das selbe mit der Schriftart und Größe. Das sich alle Elemente an das Windows Theme halten.
So weit ich das sehe war es auch mal so. Das Design ist sehr(!) grob angelehnt an Windows, irgendwo zwischen 98 und XP.
Ob es sinnvoll wäre die ganzen NT 6.x-Designs jetzt einzubauen ist wohl kaum eine weitere Diskussion wert.
Das sieht man schon alleine an der Resonanz zur Ribbon UI hier im Forum.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
Kim
Junior Member
Junior Member
Posts: 80
Joined: 2008-06-22, 21:05 UTC

Post by *Kim »

TC muss aussehen wie Windows aussieht. Das ist nicht zwingend gut aber produktiv. Ich möchte das Gefühl haben mit einem Teil von Windows zu arbeiten und nicht mit einem Fremdkörper.
Das letzte was ich möchte ist eine Designkatastrophe welche die Antiviren Hersteller verbrechen.
#185112
Kim
Junior Member
Junior Member
Posts: 80
Joined: 2008-06-22, 21:05 UTC

Post by *Kim »

[quote="milo1012"]Wieso wird hier eigentlich jede Diskussion um neue TC-Features
früher oder später zu einer Grundsatzdiskussion über das UI von TC?
[/quote]

Weil der TC genug ausreichende und gute Features hat. Überfällig ist eine Überarbeitung der UI.
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6532
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

Kim wrote:
milo1012 wrote:Wieso wird hier eigentlich jede Diskussion um neue TC-Features
früher oder später zu einer Grundsatzdiskussion über das UI von TC?
Weil der TC genug ausreichende und gute Features hat. Überfällig ist eine Überarbeitung der UI.
Da kann man aber auch anderer Meinung sein.
Mit dem UI gibt es keine echten Probleme und das Aussehen ist Geschmackssache.
Dagegen fehlen dem TC viele Grundfunktionen, welche in anderen File Managern vorhanden sind, z.B.:
- Native Symlink / Hardlink Unterstützung
- Sicheres Löschen
- Besseres Handling der Archiver Plugins
- Indexiertes Suchen (kommt wohl)
- Alles was das TwinKey Plugin kann
Kim
Junior Member
Junior Member
Posts: 80
Joined: 2008-06-22, 21:05 UTC

Post by *Kim »

Da gibt es eben unterschiedliche Prioritäten. Ich bin der Ansicht das man das Thema UI so lange aufgeschoben hat, das es derzeit ein existenzielles Thema ist.
Man sieht es ja am ganzen Auftritt von Ghisler. Webseite, Forum, Screenshots vom TC. Alles wirkt altbacken, verwahrlost und vernachlässigt. Der ganze Auftritt stimmt nicht mehr. Es geht um weit mehr als nur um ein Icon hier und ne Farbe da.
#185112
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48231
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich würde gerne das Ordnersymbol von Windows benutzen, doch gibt es von diesem leider kein geöffnetes! Dieses benötige ich z.B. im Baum, um anzuzeigen, welches das aktuelle Verzeichnis ist.

Ich könnte entweder einen Designer beauftragen, ein ähnliches Symbol zu erzeugen, oder eine Lösung für das fehlende geöffnete Symbol finden. Ideen?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

eine Lösung für das fehlende geöffnete Symbol finden. Ideen?
Neben dem Symbol gibt es ja ein so genanntes Progressive Disclosure Symbol (Das Dreieck). Daran kann man im Baum erkennen, ob der Ordner auf oder zu ist. Das reicht eigentlich in diesem Kontext völlig. Man darf ja auch nicht vergessen, dass es für alle Nichtstandard-Ordnericons auch immer nur ein Icon gibt.
Wird das Icon denn noch in einem anderen Zusammenhang benötigt, wo das Dreieck nicht angezeigt werden kann?
Ich könnte entweder einen Designer beauftragen, ein ähnliches Symbol zu erzeugen, oder eine Lösung für das fehlende geöffnete Symbol finden. Ideen?
Das müsste dann für jede Betriebssystemversion wieder ein eigenes Symbol sein und bei neuen OS-Versionen hinkt man dann wieder schnell hinterher. Hoffentlich lässt sich das vermeiden.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48231
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Neben dem Symbol gibt es ja ein so genanntes Progressive Disclosure Symbol (Das Dreieck).
Leider erst ab Windows 8.
Wird das Icon denn noch in einem anderen Zusammenhang benötigt, wo das Dreieck nicht angezeigt werden kann?
Nur noch beim Doppelklick auf einen Ordner - aber das spielt nur eine Rolle bei Ordnern mit extrem vielen Dateien, wo es >1 Sekunde dauert, bis der Ordner eingelesen ist.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply