[OT] Antivirus Diskussion

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Hacker wrote:
Über die Sinnlosigkeit der PFW würde ich nochmal nachdenken. Auf meinem System könnte eine solche die Sicherheit nur senken, keinesfalls erhöhen.
Wie denn das?
Weil jedes Stück Software per se wieder eine Sicherheitslücke darstellt.
Werden Dienste deaktiviert und auf diese Weise Ports geschlossen, ist das durch ein nicht(mehr-)-vorhandenes Stück Software sicherer. Die sichersten Systeme sind sehr einfach gestrickt. Durch zusätzliche Komponenten wird's nur komplexer und anfälliger (viele Köche...). Außerdem läuft eine PF immer auf dem Rechner, an dem Du arbeitest, und kann von anderen Programmen ausgehebelt werden.
Siehe auch http://www.fefe.de/pffaq/ (wozu alles hier aufzählen, was woanders eh schon gut beschrieben ist?)[/quote]
Viele Grüße

Christian
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Weil jedes Stück Software per se wieder eine Sicherheitslücke darstellt.
Verstehe, danke.
Doch klingt es ein Bisschen engstirnig. So frei nach dem Motto "alles ist unsicher und ihr macht es nur noch schlimmer. Deinstalliert einfach alles, zieht den Stecker raus, und voila, Problem geloest. Trottel..."

IMHO.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
TW
Senior Member
Senior Member
Posts: 383
Joined: 2005-01-19, 13:35 UTC

Post by *TW »

Über Sinn und Unsinn kann man wohl lange diskutieren. Immerhin hat meine Personal Firewall mich perfekt geschützt vor Blaster & Co.

Auch über Antivirensoft kann man sich streiten: Habe ich nämlich überhaupt keine im Einsatz. Wer sein Windoof aktuell hält, den Browser sinnvoll konfiguriert (resp. den IE am besten in die Tonne haut), ein wenig Comupererfahrung hat und nicht wie dumm genug ist, jedes Mailattachment anzuklicken, kann darauf verzichten. Zumindest auf einen permanenten Virenschild.
Ich scanne so alle 2 Monate mal ein wenig mit dem Trendmicro Housecall. Gefunden hat er nie was.
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

TW wrote:Über Sinn und Unsinn kann man wohl lange diskutieren. Immerhin hat meine Personal Firewall mich perfekt geschützt vor Blaster & Co.

Auch über Antivirensoft kann man sich streiten: Habe ich nämlich überhaupt keine im Einsatz. Wer sein Windoof aktuell hält, den Browser sinnvoll konfiguriert (resp. den IE am besten in die Tonne haut), ein wenig Comupererfahrung hat und nicht wie dumm genug ist, jedes Mailattachment anzuklicken, kann darauf verzichten. Zumindest auf einen permanenten Virenschild.
Ich scanne so alle 2 Monate mal ein wenig mit dem Trendmicro Housecall. Gefunden hat er nie was.
100% meine Einstellung. Allerdings kann ich mir die PF schenken, da ich hinter einem Router hänge.
Viele Grüße

Christian
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Allerdings kann ich mir die PF schenken, da ich hinter einem Router hänge.
Und was bewirkt der?

TIA
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Hacker wrote:
Allerdings kann ich mir die PF schenken, da ich hinter einem Router hänge.
Und was bewirkt der?
Er trennt mein Heimnetz vom Internet, indem er alle Anfragen von außen abblockt, was nicht in mein Netz kommen soll. Was ich selbst anfordere, schickt er zu mir weiter. Was direkt vom Internet zu meinem Rechner gelangen soll, wird über Portforwarding konfiguriert, landet dann aber explizit auf dem Dienst, der dafür vorgesehen ist.
Viele Grüße

Christian
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Danke. Uberpruft er auch alle nach aussen gehenden Verbindungen?

TIA
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hacker wrote:
Allerdings kann ich mir die PF schenken, da ich hinter einem Router hänge.
Und was bewirkt der?

TIA
Roman
Der Router vermittelt zwischen LAN und Internet. Die im LAN verwendeten IP Adressen werden im Internet nicht geroutet. Daher muss der Router die Pakete 'umadressieren, wenn er sie ins Internet schickt, und er muss diejenigen, die aus dem Internet kommen mit der internen LAN-IP veresehen, damit sie den Zielrechner erreichen (Aus dem Internet kommend, werden sie ja nur mit der IP versehen, die der Providers Dir bei der Einwahl zuteilt).

Insofern kommen erst mal keine 'ungebetenen' Pakete bei Deinem Rechner an, weil der Router die Pakete, die nicht angefordert wurden, verwirft. Wenn er richtig konfiguriert ist.

Und wenn Du Dir doch irgendwo einen Trojener installiert hast, dann baut der ja möglicherweise eine Verbindung ins Internet auf, und sagt seinem Programmierer, dass er jetzt bereit ist alle entfernten Befehle auszuführen.

Da kann dann eine Firewall schon mal ganz hilfreich sein, wenn sie berichtet, dass das Prog XYZ eine Verbindung aufbauen will, obwohl Du dieses Programm nicht selbst gestartet hast.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Da kann dann eine Firewall schon mal ganz hilfreich sein, wenn sie berichtet, dass das Prog XYZ eine Verbindung aufbauen will, obwohl Du dieses Programm nicht selbst gestartet hast.
Aha, also macht der Router die Firewall nicht uberflussig?

Und BTW: Woher weiss der Router, welches Paket, das aus dem Internet kommt, auf welchen Computer im LAN hin muss?

TIA
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Hacker wrote:Aha, also macht der Router die Firewall nicht uberflussig?

Und BTW: Woher weiss der Router, welches Paket, das aus dem Internet kommt, auf welchen Computer im LAN hin muss?
Eine Firewall ist ein Konzept. Ein Router ist eine Umsetzung dieses Konzepts. Da gibt's noch andere Sachen, aber das führt erstens zu weit und zweitens müßte ich da auch noch einiges nochmal nachlesen. Stichworte für Google: firewall howto (evtl. in Kombination mit Linux).

Zu Deiner zweiten Frage: NAT - Network Address Translation. Die IP-Pakete sind signiert und der Router erkennt anhand der Zieladresse, wohin er das Paket hinschicken soll. Daß er dabei die Pakete noch umschreibt, laß ich jetzt mal weg.

Stell's Dir einfach vor wie die Hauspost in einer Firma. Du wirst nie Post direkt in Dein Fach bekommen, sondern nur über die Hauspost. Und ausgehende Post steckst Du auch nicht selbst in denb Briefkasten, sondern gibst ihn bei der Hauspost ab.

Es gab da mal ein richtig gutes (englischsprachiges) Video von einer größeren Firma, die sehr genau (und vor allem verständlich) erklärt, was ein Router macht. Mal schauen, vielleicht find' ich's ja auf Anhieb. (War das nicht von Ericson, HP oder sowas in der Richtung?)
Viele Grüße

Christian
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Über Sinn und Unsinn kann man wohl lange diskutieren. Immerhin hat meine Personal Firewall mich perfekt geschützt vor Blaster & Co.
Da muß man nicht diskutieren. :)
Ein normaler Windowsanwender braucht keinen der offenen Serviceports, die Windows XP im Standardauslieferungszustand zur Verfügung stellt. SP2 schließt einige dieser Dienste per Default, leider nicht alle, wie es wünschenswert wäre. Wenn keine offenen Ports vorhanden sind, kann auch niemand einbrechen, weder ein Blaster oder sonstwas, egal ob das System gepatcht ist oder nicht.

Die Personal Firewall macht nichts anderes, als vor die unnötigerweise offenstehenden Türen einen Türsteher zu stellen. Wenn man die Tür abschließt, weil keine Gäste erwünscht sind, kann man den Türsteher entlassen, ganz einfach. Die Frage ist also, warum viele Leute lieber einen Türsteher beschäftigen, der auch mal einen auf die Zwölf bekommen oder überlistet werden kann und sei es nur, weil er dummerweise mal kurz 'ne Pinkelpause (aka Programmabsturz) macht, statt das Problem an der Wurzel zu packen.

Wer sein System auch ohne Personal Firewall sichern möchte, bekommt hier die nötige Anleitung: http://www.ntsvcfg.de/
Dort gibt es auch eine Batchdatei, die einem die manuellen Einstellungen (fast alle) abnimmt.

Nach dem Reboot des Rechners kann man sich den Erfolg der Aktion mit diversen Online-Portscannern bestätigen lassen, beispielsweise mit dem recht bekannten Shields Up! von http://grc.com oder aber einfach durch Eingabe von "netstat -abn" oder Einsatz von GUI-Tools wie CurrPorts oder TCPView.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Wenn man jetzt aber via ICQ chattet oder gelegentlich einen FTP/HTTP Server startet, wirds schon wieder etwas komplizierter, da man da ja wieder ien paar ports öffnen muss. Und ich schätze mal wenn man sich beim Filesharing beteiligt, wird s richtig bunt oder??

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

2Sheepdog
Ich hab' die von icfu angesprochene Batchdatei auch genutzt und nix derartiges feststellen können. Alles läuft astrein, ob FTP, ICQ, IRC....
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Na dann sind die besser, als ich dachte. Aber gut, dass ich gefragt habe. ;) :lol:

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wenn man jetzt aber via ICQ chattet oder gelegentlich einen FTP/HTTP Server startet, wirds schon wieder etwas komplizierter, da man da ja wieder ien paar ports öffnen muss. Und ich schätze mal wenn man sich beim Filesharing beteiligt, wird s richtig bunt oder??
Nein, kompliziert wird da überhaupt nichts. :)
Es geht hier erstmal nur darum, daß man die Ports schließt, die die Dienste von 2000/XP aufreißen, ohne daß Ottonormalverbraucher davon überhaupt weiß.

Wenn man sich danach SELBST ein Programm installiert, das eine Tür öffnet und Besuch darum bittet einzutreten, sei es eMule, ICQ, IRC, was auch immer, hängt die Sicherheit der jeweils geöffneten Schwachstelle eh vom Programm selbst ab, denn einer Personal Firewall kann man im Endeffekt nur sagen, daß sie Besuch durchlassen soll.
Man kann ihr zwar noch mitgeben, daß nicht alle Besucher geduldet werden, man kann die Uhrzeit oder die Nationalität beschränken und ähnliche Dinge, aber am Ende dient die Firewall lediglich dazu, die Leute, die an einer Tür anklopfen, hereinzubitten, sofern sie eine bestimmte Regel erfüllen.

Die Regel der Standard-"Firewall"-Anwender lautet für alle Programme:
Wenn Besucher an Türnummer 0-65535 klingelt und hinter dieser Tür das Programm X, Y oder Z läuft, bitte ihn freundlich einzutreten.
Falls es nicht klar sein sollte, ich rede von der sinnlosesten Erfindung seit Menschen denken können, der "Zugriff erlauben Ja/Nein" Buttons. ;)

Wenn man bei dieser Frage auf "Ja" klickt, übergibt man die Kontrolle an das im Hintergrund auf den Besucher wartende Programm. Die Sicherheit des Systems hängt also ausschließlich vom Programm ab, das die Besucher bewirtet. Wenn dieses keinerlei Schwachstellen hat, ist alles gut, egal ob die vorgeschaltete Firewall etwas taugt oder nicht. Wenn es Schwachstellen hat, wird das System kompromittiert und auch daran wird die PFW nichts ändern.

Icfu
This account is for sale
Post Reply