Hallo,
ich habe gerade testhalber das Anti-Malwareprogramm "Emsisoft Anti-Malware" installiert.
Und dabei ist mir aufgefallen, dass dessen Kontextmenüeintrag zur Untersuchung von Laufwerken zwar im Explorer angezeigt wird, aber nicht im Kontextmenü der Laufwerksbutton und Laufwerksliste im Total Commander 7.57a.
System: Windows 7 - 32-Bit
Bisher ging ich eigentlich davon aus, dass der TC auf die selben Einträge zugreift, wie der Explorer. Aber offenbar scheint dies doch nicht der Fall zu sein.
Nicht alle Einträge in Laufwerkbutton-Kontextmenü vorhanden
Moderators: white, sheep, Hacker, Stefan2
Nicht alle Einträge in Laufwerkbutton-Kontextmenü vorhanden
Gruß,
Christian
Christian
Hallo, Christian.
Prinzipiell sollte es so sein, dass alle Einträge des Explorer Kontextmenüs auch im Kontextmenü des Total Commanders auftauchen.
Wenn ich hier rechts-klicke auf den Laufwerksbutton [C] in der Laufwerksbuttonleiste, dann ist dort der Eintrag meiner Antivirensoftware, Ausgewählte Dateien mit Antivir überprüfen, vorhanden.
Wenn ich rechtsklicke auf die geschlossene Laufwerksdropdownleiste, ebenfalls.
Allerdings, wie am Namen erkennbar, benutze ich nicht Emsisoft. Darum hilft das dir nur ganz bedingt weiter.
Grüße,
Karl
Prinzipiell sollte es so sein, dass alle Einträge des Explorer Kontextmenüs auch im Kontextmenü des Total Commanders auftauchen.
Wenn ich hier rechts-klicke auf den Laufwerksbutton [C] in der Laufwerksbuttonleiste, dann ist dort der Eintrag meiner Antivirensoftware, Ausgewählte Dateien mit Antivir überprüfen, vorhanden.
Wenn ich rechtsklicke auf die geschlossene Laufwerksdropdownleiste, ebenfalls.
Allerdings, wie am Namen erkennbar, benutze ich nicht Emsisoft. Darum hilft das dir nur ganz bedingt weiter.
Grüße,
Karl
Linux Mint 19.3 64-bit Cinnamon Desktop, Total Commander 9.51 64-bit
Haß gleicht einer Krankheit, dem Miserere, wo man vorne herausgibt, was eigentlich hinten wegsollte. (Goethe)
Haß gleicht einer Krankheit, dem Miserere, wo man vorne herausgibt, was eigentlich hinten wegsollte. (Goethe)
Hallo, Karl!
Da ansonsten die Kontextmenüeinträge auch immer identisch waren, ging ich bis dato auch immer davon aus, dass hier der TC die selbe Routine aufruft, wie der Explorer.
Aber inzwischen konnte ich dieses, nennen wir es mal, Fehlerverhalten auch auf dem 64-Bit System des Laptops reproduzieren.
Das Anti-Malware Programm von Emsisoft wird bei den Laufwerksbutton/-listen des TC nicht aufgeführt.
Im Kontextmenü der Dateifenster hingegen ist es vorhanden.
Auf dem 64-Bit System ist übrigens der TC 8 Beta 22 (64-Bit) installiert.
Da ansonsten die Kontextmenüeinträge auch immer identisch waren, ging ich bis dato auch immer davon aus, dass hier der TC die selbe Routine aufruft, wie der Explorer.
Aber inzwischen konnte ich dieses, nennen wir es mal, Fehlerverhalten auch auf dem 64-Bit System des Laptops reproduzieren.
Das Anti-Malware Programm von Emsisoft wird bei den Laufwerksbutton/-listen des TC nicht aufgeführt.
Im Kontextmenü der Dateifenster hingegen ist es vorhanden.
Auf dem 64-Bit System ist übrigens der TC 8 Beta 22 (64-Bit) installiert.
Gruß,
Christian
Christian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 40710
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Es gibt leider einige Programme, die ihre Kontextmenüeinträge aus verschiedenen Gründen (Copyright?) nicht in Fremdprogrammen anzeigen. Bei bestimmten wie z.B. Tortoise SVN ist es sogar konfigurierbar. Bitte wenden Sie sich an den Support von "Emsisoft Anti-Malware", wenn es da keine entsprechende Option gibt.
Author of Total Commander
http://www.ghisler.com
http://www.ghisler.com
Hallo,
danke für die Information!
Ich habe vorhin im Emsisoft-Forum einen entsprechenden Thread gestartet.
Mal schauen, in wie weit sich das Problem vielleicht doch noch beheben lässt. Denn es ist schon arg lästig, wenn man für einen Laufwerksscan entweder extra den Explorer, oder halt die Programmoberfläche starten muss.
danke für die Information!
Ich habe vorhin im Emsisoft-Forum einen entsprechenden Thread gestartet.
Mal schauen, in wie weit sich das Problem vielleicht doch noch beheben lässt. Denn es ist schon arg lästig, wenn man für einen Laufwerksscan entweder extra den Explorer, oder halt die Programmoberfläche starten muss.
Gruß,
Christian
Christian