TCSumatraPDF Plugin <-> sLister Plugin | SumatraPDF

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 3790
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

TCSumatraPDF Plugin <-> sLister Plugin | SumatraPDF

Post by *tuska »

Zunächst einmal DANKE an den Autor, AkulaBig, dass Du mich auf das "TCSumatraPDF Plugin" aufmerksam gemacht hat!

Beginnend mit diesem Thema kam es leider im "TC IrfanView Plugin" Beitrag zu OffTopic-Beiträgen
bezüglich "TCSumatraPDF Plugin + SumatraPDF". Aufgrund dessen eröffne ich hier ein neues Thema
um die Themen zu separieren.

TESTERGEBNISSE und Anmerkungen zu diesem Thema - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- Dieser Beitrag steht auch in englischer Sprache zur Verfügung.
  Pluginautor: Korrespondenzsprache nur in Englisch.
- Es empfiehlt sich gegebenenfalls Texte zu kopieren und in einem Texteditor zu betrachten.

Zusätzlich stehen diese BILDER mit Erläuterungen zur Verfügung:
[Gegebenenfalls Verwendung des Kontextmenüs: "Bild in neuem Tab öffnen", zoomen mit Strg+Mausrad drehen].

  1. TCSumatraPDF Plugin 1.3 - ToDo, Einstellungen, Installationsvarianten, Ablagestruktur
    1. Option: Überprüfe, ob diese Einstellung in der Datei "wincmd.ini" im Abschnitt [Configuration] vorhanden ist:
      Pluginbasedir=%COMMANDER_PATH%\Plugins
       
    2. Achtung: Sofern bereits zuvor eine Installation des TCSumatraPDF Plugins durchgeführt wurde, empfiehlt sich folgendes...
      1. Ein BACKUP vom Ordner "%COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\" anzulegen (zB C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\).
        (Meine eigenen Einstellungen zu SumatraPDF befinden sich hier: %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt)
        %COMMANDER_PATH% ist jener Ort, d.h. Ordner, in dem sich die Dateien "TOTALCMD.EXE" und/oder "TOTALCMD64.EXE" befinden.
         
        Bei einem Upgrade, zB von wlx_TCSumatraPDF_1.3 auf wlx_TCSumatraPDF_1.4 werden derzeit diese Dateien überschrieben(!):
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF.exe
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt
         
        Es empfiehlt sich daher in diesem Ordner folgende BACKUP-Dateien anzulegen:
        C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-3.4.6-32.exe            -> zwecks Umbenennung auf SumatraPDF.exe
        C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings_BACKUP.txt -> zwecks Umbenennung auf SumatraPDF-settings.txt
         
      2. Ein BACKUP von der Zeile "#_detect="MULTIMEDIA & (EXT="AI"|...", welche sich in der Datei "wincmd.ini" im Abschnitt
        "[ListerPlugins]" unterhalb der Zeile "#=%COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx" befindet anzulegen.
        # = Ziffer, d.h. es ist die Stelle an welcher sich das TCSumatraPDF Plugin unter Konfigurieren > Lister-Plugins (.WLX) befindet.
        Bei der Plugin-Reihenfolge beginnt die Zählung bei 0 (Null) und die Abarbeitung der Plugins erfolgt von Total Commander
        von OBEN (zB 0 ... %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx) nach UNTEN.
        Damit hat man später gegebenenfalls die Möglichkeit seine eigenen Einstellungen wiederherzustellen
        (oder auch nur mit den neuen Dateitypen von einer Upgrade-Installation zu vergleichen).
        (Dieser Punkt ist zwar eher für das "TC IrfanView Plugin" relevant (wegen vieler Dateitypen), möchte es aber dennoch erwähnen).
       
    3. Download von Datei "wlx_TCSumatraPDF_1.3.7z"
      - Option1: Ablageort %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\Downloads\wlx_TCSumatraPDF_1.3.7z
      - Option2: Zusätzlich anlegen: %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\Downloads\TCSumatraPDF.url
      - Option3: Zusätzlich anlegen: %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\Downloads\SumatraPDF.url
       
    4. Option: Den Installationsort für dieses Plugin im voraus feststellen.
      Anmerkung: In der Regel ist es NICHT erforderlich, den Installationsort zu ändern, es gibt jedoch Ausnahmen bei denen
      sich eine Änderung des Installationsorts empfiehlt. Dies ist zB dann der Fall wenn es zwei Plugins/Pluginversionen gibt
      bei denen zB in der Datei "pluginst.inf" [plugininstall] derselbe Name steht, zB file=IrfanView.wlx, File=Imagine.wlx.
      Man kann sich so leicht zunächst unbemerkt eine Plugin-Installation überschreiben.
      <OffTopic> Bei den TC IrfanView Plugins wird das Risiko nicht so groß sein,
      da man sich im Regelfall für eine Plugin-Version entscheiden wird (eher für Testzwecke interessant). </OffTopic>
      1. Cursor auf der Datei "wlx_TCSumatraPDF_1.3.7z" positionieren, dann die Strg-Taste halten und Bild-nach-unten - Taste drücken
        Jetzt erhält man Einblick in das .7z Archiv.
      2. Cursor auf der Datei "pluginst.inf" positionieren, dann Strg+Q Schnellansicht drücken.
        Als Installationsort wird nun: defaultdir=Plugins\wlx\TCSumatraPDF angezeigt, d.h. die Installation erfolgt hier:
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\ (Beispiel: C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\).
      3. Strg+Q Schnellansicht drücken um die Vorschau zu beenden
      4. Danach die Rück-Taste drücken um das .7z Archiv wieder zu schließen.
      5. Danach ist ein Total Commander Neustart erforderlich, zB mit Befehl CM_EXIT 1, damit nach Doppelklick
        auf die Datei "wlx_TCSumatraPDF_1.3.7z" in Total Commander(!) die Plugin-Installation gestartet werden kann.
        (Es gibt noch eine andere Variante, die denselben Zweck erfüllt).
        Hinweis: Im Regelfall und wenn NICHT zuvor Einblick in die Datei "wlx_TCSumatraPDF_1.3.7z" genommen wird
        ist ein Total Commander Neustart NICHT erforderlich!
    5. Doppelklick auf die Datei "wlx_TCSumatraPDF_1.3.7z" in Total Commander(!) startet die Plugin-Installation.
      Danach folgt man den Anweisungsschritten...
      Meines Erachtens empfiehlt es sich in der Regel eine "Überschreibbestätigung" anzufordern: "▢ Überschreiben bestätigen".
      1. Das Plugin wird danach unter Konfigurieren in den Lister-Plugins (.WLX) als letztes Plugin ergänzt:
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx
        Achtung: Zu diesem Zeitpunkt soll das TCSumatraPDF Plugin unter Konfigurieren > Lister-Plugins (.WLX)
        noch NICHT nach oben verschoben werden! Anmerkung: Die Plugins werden von oben nach unten abgearbeitet.
        Falls dies gewünscht ist, dann erst zu einem späteren Zeitpunkt (dieser ist nachfolgend beschrieben...).
      2. Noch VOR Aufruf des TCSumatraPDF Plugins, zB Strg+Q Schnellansicht oder F3: Lister
        sollte man mit der erforderlichen Einrichtung beginnen...
    6. TCSumatraPDF Plugin einrichten
      • (1) Umbenennung des Ordners "SumatraPDF"
        VON: %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\
        AUF: %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\
        damit die Originalinstallationsdateien vom Autor erhalten bleiben.
         
        • (2) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\SumatraPDF.exe 2 644 480 31.10.2015 21:07
          Hier handelt es sich um die Version 3.1.1.10417z Pre-release auf welche ich hier näher unter Punkt 4. eingegangen bin:
          "Rückmeldungen zu Forumsbeiträgen von AkulaBig und Horst.Epp": Feedback on forum posts by AkulaBig and Horst.Epp
        • (3) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\SumatraPDF-settings.txt
          Hier handelt es sich um die Einstellungsdatei zu dieser Datei - Siehe Punkt (2):
          %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\SumatraPDF.exe
        In diesem Fall kann die Datei "C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\SumatraPDF.exe"
        noch einen vom Autor des Plugins beschriebenen speziellen Zweck erfüllen.
        (Ansonsten ist diese Datei jedoch schon sehr veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden).
         
      • (4) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF.exe
        https://www.sumatrapdfreader.org/download-free-pdf-viewer
        Die aktuellste Datei von SumatraPDF, derzeit "SumatraPDF-3.4.6-32.exe" wurde in den Ordner "SumatraPDF" kopiert
        und auf "SumatraPDF.exe" umbenannt. Somit ist es möglich, IMMER die aktuellste SumatraPDF Anwendung (.exe) zu verwenden!
        Anmerkung: Die verwendete Versions-Nr. ist im Tooltip ersichtlich.
         
      • (5) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF64.exe
        Die aktuellste Datei von SumatraPDF, derzeit "SumatraPDF-3.4.6-64.exe" wurde in den Ordner "SumatraPDF" kopiert
        und auf "SumatraPDF64.exe" umbenannt.
        Anmerkung: Die verwendete Versions-Nr. ist im Tooltip ersichtlich.
         
      • (6) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt
        In dieser Datei werden die EIGENEN Einstellungen zu den umbenannten Dateien SumatraPDF.exe und SumatraPDF64.exe gespeichert.
        (Sofern man das 'sLister Plugin + SumatraPDF' verwendet hat, kann man diese Einstellungen auch
        in 'TCSumatraPDF Plugin + SumatraPDF' verwenden [bzw. umgekehrt]).
      • Code: Select all

        Beispiele .......................:	https://www.sumatrapdfreader.org/settings/settings3-4-6.html
        - DefaultDisplayMode = single page ..	; ... oder DefaultDisplayMode = automatic oder DefaultDisplayMode = continuous
        - EscToExit = true ..................	; Die Anwendung "SumatraPDF" (zB SumatraPDF64.exe) kann mit ESC geschlossen werden
        - HideScrollbars = false/true .......	; Bildlaufleisten einblenden/ausblenden
        - ShowToc = true ....................	; > if true, we show table of contents (Bookmarks) sidebar if it's present in the document
        					; > die Seitenleiste des Inhaltsverzeichnisses (Lesezeichen) wird angezeigt,
        					;   wenn sie im Dokument vorhanden ist
        					; > F12 = Inhaltsverzeichnis/Leszeichen anzeigen (ein/aus) ist auch im Lister möglich -
        					;   sofern verfügbar!
        
      • (7) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\sumatrapdfcache\
        170e812467f8d86a9dfddab377372323.png    ; In dieser Datei wurde ein Vorschaubild gespeichert von einer angesehenen PDF-Datei.
                                                                          ; Wenn die Vorschbilder nicht mehr benötigt werden, dann einfach in diesem Ordner löschen.
         
      • (8) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.ini ... In dieser Datei befindet sich nur der Abschnitt: [Options]
        Es ist KEIN weiterer Eintrag in dieser Datei erforderlich!
        Das TCSumatraPDF Plugin holt sich alles was es bezüglich SumatraPDF benötigt aus diesem Ordner:
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\
         
      • (9) Bitte die Hinweise in diesen Dateien beachten:
        - %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\Readme.txt
        - %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.sample.ini
       
    7. Das Plugin TCSumatraPDF SOLL jetzt aufrufen werden, zB Strg+Q Schnellansicht -> sumatrapdf ODER F3: Lister -> Lister (sumatrapdf).
      Grund: In der Datei "wincmd.ini" wird jetzt im Abschnitt [ListerPlugins] die Zeile "#_detect="MULTIMEDIA & (EXT="AI"|..."
      unterhalb der Zeile "#=%COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx" angelegt.
      # = Ziffer, d.h. es ist die Stelle an welcher sich das TCSumatraPDF Plugin unter Konfigurieren > Lister-Plugins (.WLX) befindet.
      Bei der Plugin-Reihenfolge beginnt die Zählung bei 0 (Null) und die Abarbeitung der Plugins erfolgt von Total Commander
      von OBEN (zB 0 ... %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx) nach UNTEN.
       
    8. Nachdem sich das TCSumatraPDF Plugin noch immer an letzter Stelle unter Konfigurieren > Lister-Plugins (.WLX) befindet,
      empfiehlt es sich gegebenenfalls dieses weiter nach oben zu positionieren (Stichwort "Plugin-Reihenfolge <von oben nach unten>").
      D.h. zB noch VOR andere Lister-Plugins, die ebenfalls PDF-Dateien anzeigen können, wie zB das TCIrfanView Plugin,
      jedoch nicht dieselbe Qualität bei PDF-Darstellungen haben, wie eben das TCSumatraPDF Plugin.
      1. Menü "Konfigurieren" > Einstellungen... > Plugins > Lister-Plugins (.WLX) > Klick auf Button "Konfigurieren" >
        Links unten, VOR dem Button "Hinzufügen" befinden sich die Schaltflächen ▲ "Pfeil-nach-oben" und ▼ "Pfeil-nach-unten".
        (Die Pfeiltasten sind visuell sowohl im Normal- als auch im Dunkelmodus derzeit nur schwer zu lokalisieren.) >
        Cursor auf Zeile "%COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx MULTIMEDIA &" positionieren >
        Durch mehrmaligen Klick auf die "Pfeil-nach-oben"-Schaltfläche dieses Plugin an die gewünschte Stelle positionieren >
        OK, OK > In Total Commander einen Neustart, zB mit Kommando: CM_EXIT 1 durchführen.
      - ODER -
      "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren..." auswählen (diese Methode overrult die "Plugin-Reihenfolge <von oben nach unten>").
      Wie das funktioniert ist detailliert im Beispiel 5 unter Punkt 8. erklärt.
      • Danach Total Commander neu starten
    9. Die EINRICHTUNG IST ABGESCHLOSSEN und nach Strg+Q Schnellansicht -> sumatrapdf ODER F3: Lister -> Lister (sumatrapdf)
      sollte eine Vorschau zu einer PDF-Datei angezeigt werden!
          
    10. Installationsvarianten (OHNE erforderliche administrative Rechte, d.h. MIT Schreibrechten)
      1. Total Commander (x64) in C:\totalcmd (portabel) | %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\ zB C:\totalcmd\Plugins...
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\ (= umbenannter Original-Ordner "SumatraPDF")
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF64.exe (= umbenannte Datei "SumatraPDF-3.4.6-64.exe")
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.ini - nur Abschnitt [Options] - sonst KEIN Eintrag(!)
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt
        Schritt-für-Schritt Anleitung: Siehe oben...
          
      2. Total Commander (x86) in C:\totalcmd (portabel) | %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\ (= umbenannter Original-Ordner "SumatraPDF")
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF.exe (= umbenannte Datei "SumatraPDF-3.4.6-32.exe")
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.ini - nur Abschnitt [Options] - sonst KEIN Eintrag(!)
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt
        Schritt-für-Schritt Anleitung: Siehe oben...
       
    11. Installationsvarianten (MIT erforderlichen administrativen Rechten, d.h. MIT ERFORDERLICHEN Schreibrechten)
      1. Total Commander (x64) in C:\Program Files\totalcmd\ | %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\ (= umbenannter Original-Ordner "SumatraPDF")
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF64.exe (= umbenannte Datei "SumatraPDF-3.4.6-64.exe")
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.ini - nur Abschnitt [Options] - sonst KEIN Eintrag(!)
        C:\Users\user\AppData\Local\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt <= gegebenenfalls muß diese Datei geändert werden!
        C:\Users\user\AppData\Local\SumatraPDF\sumatrapdfcache\*.png
        Lister-Plugins: C:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx --- MULTIMEDIA & (EXT="AI"|...)
        C:\Users\user\AppData\Roaming\GHISLER\wincmd.ini
        Siehe auch oben: Schritt-für-Schritt Anleitung...!
         
      2. Total Commander (x86) in C:\Program Files (x86)\totalcmd\ | %COMMANDER_PATH%\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\ (= umbenannter Original-Ordner "SumatraPDF")
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF.exe (= umbenannte Datei "SumatraPDF-3.4.6-32.exe")
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.ini - nur Abschnitt [Options] - sonst KEIN Eintrag(!)
        C:\Users\user\AppData\Local\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt <= gegebenenfalls muß diese Datei geändert werden!
        C:\Users\user\AppData\Local\SumatraPDF\sumatrapdfcache\*.png
        Lister-Plugins: C:\Program Files (x86)\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx --- MULTIMEDIA & (EXT="AI"|...)
        C:\Users\user\AppData\Roaming\GHISLER\wincmd.ini
        Siehe auch oben: Schritt-für-Schritt Anleitung...!
       
    12. Ablagestruktur und Erläuterungen

      Code: Select all

      Name/Erw.				Größe (Bytes)	Datum			Pfad (zB C:\totalcmd = %COMMANDER_PATH%)
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Readme.txt				     2 246	06.06.2023 10:16	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\
      Readme_RUS.txt				     2 237	06.06.2023 10:17	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\
      sumatrapdf.ini				        11	23.06.2023 01:25	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\ (8)
      SumatraPDF.wlx				   103 424	06.06.2023 10:11	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\
      SumatraPDF.wlx64			   123 392	06.06.2023 10:11	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\
      sumatrapdf.sample.ini			     1 160	05.06.2023 21:11	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\
      SumatraPDF.url				       147	26.06.2023 14:11	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\Downloads\
      TCSumatraPDF.url			       141	22.06.2023 21:33	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\Downloads\
      wlx_TCSumatraPDF_1.3.7z			 2 716 001	22.06.2023 21:18	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\Downloads\
      SumatraPDF.exe				12 644 824	08.06.2022 21:25	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\ (4)
      SumatraPDF64.exe			13 605 336	08.06.2022 21:27	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\ (5)
      SumatraPDF-settings.txt			    21 652	24.06.2023 23:10	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\ (6)
      170e812467f8d86a9dfddab377372323.png	     1 744	23.06.2023 22:00	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\sumatrapdfcache\ (5)
      Manual.chm				    14 304	16.03.2020 04:38	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\ (1)
      readme.txt				       944	05.09.2020 11:43	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\ (1)
      SumatraPDF.exe				 2 644 480	31.10.2015 21:07	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\ (2)
      SumatraPDF-settings.txt			     1 739	25.06.2023 14:10	C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\ (3)
      
      Legende:
      
      (1) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\
          Der Ordner "SumatraPDF" wurde auf "SumatraPDF_OriginalFiles" umbenannt (Backup von Original-Installationsdateien).
          %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\
          In diesem Ordner wurden die aktuellen "SumatraPDF" Dateien inclusive aktueller eigener Einstellungen gespeichert.
      
      (2) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\SumatraPDF.exe 	 2 644 480   31.10.2015 21:07
          Hier handelt es sich um die Version 3.1.1.10417z Pre-release auf welche ich hier:
          "Rückmeldungen zu Forumsbeiträgen von AkulaBig und Horst.Epp" näher eingegangen bin.
      
      (3) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\SumatraPDF-settings.txt
          Hier handelt es sich um die Einstellungsdatei zu dieser Datei - Siehe Punkt (2):
          %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF_OriginalFiles\SumatraPDF.exe
      
      (4) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF.exe
          Die Datei "SumatraPDF-3.4.6-32.exe" wurde in den Ordner "SumatraPDF" kopiert und auf "SumatraPDF.exe" umbenannt.
          Anmerkung: Die verwendete Versions-Nr. ist im Tooltip ersichtlich.
      
      (5) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF64.exe
          Die Datei "SumatraPDF-3.4.6-64.exe" wurde in den Ordner "SumatraPDF" kopiert und auf "SumatraPDF64.exe" umbenannt.
          Anmerkung: Die verwendete Versions-Nr. ist im Tooltip ersichtlich.
      
      (6) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt
          In dieser Datei werden die Einstellungen zu den umbenannten Dateien SumatraPDF.exe und SumatraPDF64.exe gespeichert.
          Beispiele .......................:	https://www.sumatrapdfreader.org/settings/settings3-4-6.html
          - DefaultDisplayMode = single page	; ... oder DefaultDisplayMode = automatic oder DefaultDisplayMode = continuous
          - EscToExit = true	..............	; Die Anwendung "SumatraPDF" (zB SumatraPDF64.exe) kann mit ESC geschlossen werden
          - HideScrollbars = false/true	; Bildlaufleisten einblenden/ausblenden
          - ShowToc = true .................	; > if true, we show table of contents (Bookmarks) sidebar if it's present in the document
          					; > die Seitenleiste des Inhaltsverzeichnisses (Lesezeichen) wird angezeigt, wenn sie im Dokument vorhanden ist
          					; > F12 = Inhaltsverzeichnis/Leszeichen anzeigen (ein/aus) ist auch im Lister möglich - sofern verfügbar!
      
      (7) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\sumatrapdfcache\
          170e812467f8d86a9dfddab377372323.png  ; In dieser Datei wurde ein Vorschaubild gespeichert von einer angesehenen PDF-Datei.
          					  ; Wenn die Vorschbilder nicht mehr benötigt werden, dann einfach in diesem Ordner löschen.
      
      (8) %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.ini ... In dieser Datei befindet sich nur der Abschnitt: [Options]
          Es ist KEIN weiterer Eintrag in dieser Datei erforderlich!
          Das TCSumatraPDF Plugin holt sich alles was es bezüglich SumatraPDF benötigt aus diesem Ordner:
          %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\
      
  2. Regeln für die Abarbeitung von Plugins in Total Commander (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
    1. "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren..." wird zuerst ausgeführt, uzw noch VOR der Lister-Plugins (.WLX) -
      Reihenfolge (Abarbeitung der Plugins von oben nach unten: Siehe Punkt 8., Beispiel 5). Der große Vorteil ist hier,
      dass ich einen Dateityp einstellen kann für den ein bestimmtes Lister-Plugin die Vorschau anzeigen soll -> siehe: Bild-2.

      Beispiele:
      1. PDF: TCSumatraPDF Plugin + SumatraPDF. Ich könnte für die Vorschau von PDF-Dateien insgesamt 6 Lister-Plugins verwenden,
        entscheide mich jedoch aus verschiedenen Gründen für dieses Plugin.
         
      2. JPG: Für die Vorschau von JPG-Dateien stehen mir mehrere Lister-Plugins zur Verfügung, entscheide mich jedoch für dieses Plugin
        da mir dieses Plugin abgesehen von einer sehr guten Vorschau zusätzlich noch für eine große Anzahl an Dateierweiterungen
        (zB aufgrund von IrfanView Plugins) eine Vorschau bietet.
      Eine detaillierte Beschreibung zu "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren..." befindet sich in Beispiel 5 unter Punkt 8.
       
      Sollten in "Lister: Ansichtsmodus nach Dateityp" für eine Dateierweiterung,
      zB *.pdf [irrtümlicherweise] mehrere Lister-Plugins definiert worden sein,
      zB *.pdf SumatraPDF.wlx ... und ... slister.wlx64 dann gilt das Prinzip
      "First come, first serve", d.h. das Plugin welches bei Plugin-Abarbeitung
      von oben nach unten zuerst vorhanden ist, wird ausgeführt -> siehe: Bild-3.
       
    2. Existiert für einen Dateityp KEINE Vormerkung unter "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren...",
      dann werden unter Konfigurieren > Einstellungen... > Plugins > Lister-Plugins (.WLX) > Konfigurieren >
      die Lister-Plugins der Reihe nach von OBEN nach UNTEN von Total Commander abgearbeitet,
      und zwar nach F3: Lister und wenn man danach die Ziffer 4 [mehrmals] drückt - siehe: Bild-1.

      Nachdem das letzte Plugin unten (an letzter Stelle) ausgeführt wurde und wenn man weiterhin die Ziffer 4 drückt,
      dann wird wieder mit dem ersten Plugin begonnen, welches die Vorschau anzeigen kann
      (ähnlich wie in einer Endlosschleife). Das Lister-Fenster kann im Normalfall mit der ESC-Taste geschlossen werden.
       
    3. Hinweis: Wenn man für eine Dateierweiterung KEINE Vorschau erhält bei Strg+Q, dann empfiehlt es sich meines Erachtens
      F3: Lister aufzurufen und dort die Ziffer 4 [mehrmals] zu drücken um mit einem anderen Plugin eine Vorschau zu erhalten,
      anstatt dass man diesen Vorgang mit Strg+Q,Tab, 4 [mehrmals] drücken durchführt (dann hat man noch mehr Möglichkeiten).
  3. Testszenario, Lister-Plugins (.WLX), Plugin-Reihenfolge, Bilder
    Bei den nachstehend angeführten Plugins soll nach F3: Lister das "TCSumatraPDF Plugin" zuerst aufgerufen werden -> Plugin Nr. 0,
    d.h. in der Titelzeile vom Lister-Fenster soll "Lister (sumatrapdf)" vor dem Pfad inclusive Dateinamen angezeigt werden.

    Danach soll man mit der Ziffer 4-Taste (mehrmals drücken) zum nächsten Plugin wechseln können, das ist in diesem Fall Plugin Nr. 1.
    In der Regel würden die Plugin-Wechsel (nach mehrmaligem Drücken der Ziffer 4) in dieser Reihenfolge durchgeführt werden: 1,2,3,4,5,6,0,1...
    Da aber bei Plugin 6 (TC IrfanView 2.59) "IrfanView displays the PDF file!" ausgeführt wird, kann nach drücken der Ziffer 4
    nicht mehr zu Plugin 0 gewechselt werden, d.h. an dieser Stelle ist dann endgültig Schluß mit den Pluginwechseln für diese PDF-Datei.

    Lister-Plugins (.WLX) - Reihenfolge (auf meinem PC) betreffend PDF-Dateien.
    Die nachstehend angeführten Lister-Plugins können PDF-Dateien anzeigen
    (teils mit unterschiedlicher Qualität im Vergleich zu anderen Lister-Plugins).

    Siehe auch: Bild-1_Picture-1_TC Lister plugins (.WLX)_DE-EN.png - Test.

    Code: Select all

    0 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx	; 1.3   - 32 bit, 64 bit - Lister (sumatrapdf) - F3: Lister
    1 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx64		; 1.1.2 - 64 bit         - Lister (slister)    -  4
    2 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx		; 1.1.2 - 32 bit         - Lister (slister)    -  4
    3 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\ulister\ulister.wlx64		; 8.5.6 - 32 bit, 64 bit - Lister (ulister)    -  4
    4 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView.wlx   	; 1.8.5 - 32 bit, 64 bit - Lister (irfanview) zeigt PDF-Datei
    5 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\pdfview\pdfview.wlx		; 1.0.9 - 32 bit, 64 bit - Lister (pdfview) Ghostscript erforderl.!
    6 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCIrfanView_2\IrfanView.wlx 	; 2.59  - 32 bit, 64 bit - IrfanView zeigt die PDF-Datei!
    
    Legende & Pfad zu Testordner mit PDF-Dateien

    Code: Select all

    Strg+Q 		(ein/aus) - Menü "Ansicht" > Schnellansicht Strg+Q
    Strg+Q, ↑↓ 	(Strg+Q, Pfeil-nach-oben Taste, Pfeil-nach-unten Taste)
    Strg+Q,Tab,4	(Strg+Q, Tab-Taste und danach Ziffer 4 drücken um das nächste Plugin unterhalb vom aktuellen Plugin auszuwählen)
    0,1,2,3,4,5,6	(Ziffer 4 [mehrmals] drücken -> Lister-Plugins (.WLX) - Reihenfolge von oben nach unten)
    x ...........	(OK - das Ergebnis ist für mich in Ordnung)
    OK .......... 	(OK - das Ergebnis ist für mich in Ordnung)
    NOK (not OK)  	(das Ergebnis ist fehlerhaft bzw. nicht erwartungskonform).
    PDF-Dateien	Testordner: %COMMANDER_PATH%\Tools\FoxitReader_portable\App\Foxit Reader\stamps\en-US\Standard Stamps\ *.pdf
    
  4. Beispiel 1: Total Commander 11.00b8 x64 - TCSumatraPDF Plugin 1.3: OK, sLister x64: OK

    Code: Select all

    0 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx
    1 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx64
    ...
    Ansichtsmethode nach Dateityp definieren...: NEIN
    
    F3: Lister (sumatrapdf)
    Strg+Q	Strg+Q, ↑↓ 	Strg+Q,Tab,4	!Result!	F3: Lister ..: 	0 1 2 3 4 5 6	ESC	!Result!	Anmerkung (*, **)
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      OK	OK		OK		 OK		Top to bottom:	x x x x x x x	-	 OK		6 ESC in IrfanView
      									x x		OK	 OK		x64: Alles OK!
    
  5. Beispiel 2: Total Commander 11.00b8 x64 - TCSumatraPDF Plugin 1.3: OK, sLister x64: OK

    Code: Select all

    1 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx64	-> Nach Plugin-Verschiebung: CM_EXIT 1 - Total Commander neu starten
    0 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx
    2 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx
    ...
    Ansichtsmethode nach Dateityp definieren...: NEIN
    
    F3: Lister (slister)
    Strg+Q	Strg+Q, ↑↓ 	Strg+Q,Tab,4	!Result!	F3: Lister ..: 	1 0 2 3 4 5 6	ESC	!Result!	Anmerkung (*, **)
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      OK	OK		OK		 OK		Top to bottom:	x x x x x x	-	 OK		x64: Alles OK!
      									x x x		OK	 OK
      									x x		OK	 OK
    
  6. Beispiel 3: Total Commander 11.00b8 x86 - TCSumatraPDF Plugin 1.3: OK, sLister x86: NOK: (not OK)

    Code: Select all

    0 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx
    1 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx64
    3 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\ulister\ulister.wlx64
    2 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx
    4 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView.wlx
    ...
    Ansichtsmethode nach Dateityp definieren...: NEIN
    
    F3: Lister (sumatrapdf) ->  In der Plugin-Reihenfolge an oberster Stelle!
    Strg+Q	Strg+Q, ↑↓ 	Strg+Q,Tab,4	!Result!	F3: Lister ..: 	0 1 3 2 4    	ESC	!Result!	Anmerkung (*, **)
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      OK	OK		* teilweise ...	  *NOK		Top to bottom:	0 - - 2 **NOK  	**NOK	 **NOK		*, **
    
       * NOK: Strg+Q ...... sumatrapdf (im anderen TC-Fenster), Tab-Taste drücken: Gegenüberliegendes Fenster erhält den Fokus
       	  4 ........... slister (x86) - OK
       	  4 ........... > Erwartetes Ergebnis: irfanview
       	  4 ........... > Ergebnis ..........: Drücken der Ziffer 4 hat keine Auswirkung mehr.
    
      ** NOK: F3: 0 Lister (sumatrapdf) - OK
              4 (1 slister.wlx64): x64 Nicht relevant (wird übersprungen) - OK
              4 (3 ulister.wlx64): x64 Nicht relevant (wird übersprungen) - OK
              4 (2 slister.wlx  ): Lister (slister)   (x86) ............. - OK (PDF-Datei wird angezeigt)
              4 (4 IrfanView.wlx): > Erwartetes Ergebnis: Lister (irfanview)
              4 (4 IrfanView.wlx): > Ergebnis ..........: Drücken der Ziffer 4 hat keine Auswirkung mehr.
              4 (4 IrfanView.wlx): > Ergebnis ..........: Die ESC-Taste funktioniert nicht mehr an dieser Stelle.
    
    In diesem Fall hat meines Erachtens das sLister Plugin x86 nach Aufruf UND anschließendem Drücken der
    - Ziffer 4 (Wechsel zum nächsten Plugin)
    - ESC-Taste
    ein fehlerhaftes Verhalten.

    D.h. die Vorschau ist zwar noch möglich, nach F3: Lister (slister), danach kann jedoch nur mehr im Lister-Fenster
    über Menü "Plugins" und Auswahl eines anderen Lister-Plugins, welches ebenfalls PDF-Dateien anzeigen kann,
    gewechselt werden. Bei mir stehen zB diese Lister-Plugins zur Verfügung: SumatraPDF; uLister; IrfanView;
    pdfview (geringe Bildqualität und zB Ghostscript 9.56.1 erforderlich).
    Nach Auswahl eines der genannten Plugins kann das Lister-Fenster wieder mit der ESC-Taste geschlossen werden.

    (Das sLister Plugin x64 funktioniert fehlerfrei).
  7. Beispiel 4: Total Commander 11.00b8 x86 - TCSumatraPDF Plugin 1.3: OK, sLister x86: NOK: (not OK)

    Code: Select all

    2 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx	32 bit! -> Nach Plugin-Verschiebung: CM_EXIT 1 - Total Commander neu starten
    0 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx
    ...
    Ansichtsmethode nach Dateityp definieren...: NEIN
    
    F3: Lister (slister) -> In der Plugin-Reihenfolge an oberster Stelle!
    Strg+Q	Strg+Q, ↑↓ 	Strg+Q,Tab,4	!Result!	F3: Lister ..: 	2 0 - - - - -	ESC	!Result!	Anmerkung (*, **)
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      OK	OK		*NOK   		*NOK		Top to bottom**	2 0 (0=**NOK) 	**NOK	 **NOK		*, **
    
       * NOK: Strg+Q ...... slister (im anderen TC-Fenster), Tab-Taste drücken: Gegenüberliegendes Fenster erhält den Fokus
       	  4 ........... > Erwartetes Ergebnis: sumatrapdf
       	  4 ........... > Ergebnis ..........: Drücken der Ziffer 4 hat keine Auswirkung mehr.
    
      ** NOK: F3: (2 slister.wlx): Lister (slister)        (x86) ......... - OK (PDF-Datei wird angezeigt)
              4 (0 SumatraPDF.wlx): > Erwartetes Ergebnis: Lister (sumatrapdf)
      	  4 (0 SumatraPDF.wlx): > Ergebnis ..........: Drücken der Ziffer 4 hat keine Auswirkung mehr.
              4 (0 SumatraPDF.wlx): > Ergebnis ..........: Die ESC-Taste funktioniert nicht mehr an dieser Stelle.
    
              In diesem Fall hat meines Erachtens das sLister Plugin x86 ein fehlerhaftes Verhalten.
    
  8. Beispiel 5: Ansichtsmethode nach Dateityp definieren... - Total Commander 11.00b8 (x64, x86)
    Siehe auch: Bild-2_Lister_Ansichtsmethode nach Dateityp definieren.png - Test

    Konfigurieren > Einstellungen... > Viewer/Editor > Internen Viewer konfigurieren... > Tab "Multimedia" >
    Ansichtsmethode nach Dateityp definieren... > Hinzufügen.. > *.pdf > OK > "Standard-Ansichtsmodi wählen":
    Klick auf das '+' (Pluszeichen) > 4 Bild/Multimedia > SumatraPDF.wlx > OK > Option: Der Eintrag kann mit gedrückter
    linker Maustaste an die gewünschte Stelle verschoben werden, danach Maustaste loslassen > OK, OK, OK >
    jetzt einen Total Commander Neustart durchführen, zB mit dem Kommando: CM_EXIT 1

    - ODER -
    F3 Lister > Menü "Optionen" vom Lister(!) aufrufen > Konfigurieren... > Tab "Multimedia" >
    Ansichtsmethode nach Dateityp definieren... > Hinzufügen.. > *.pdf > OK > ... weitere Vorgangsweise wie oberhalb angeführt.

    Code: Select all

    2 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx	-> Nach Plugin-Verschiebung: CM_EXIT 1 - Total Commander neu starten
    3 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\ulister\ulister.wlx64	-> ulister x64 wird in TC 11.00b8 x86 übersprungen
    5 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\pdfview\pdfview.wlx
    0 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx
    1 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx64	-> slister x64 wird in TC 11.00b8 x86 übersprungen
    4 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView.wlx
    
    Ansichtsmethode nach Dateityp definieren...: JA (!)
    
    Aufgrund dieser Einstellung wird "0 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF.wlx" BEVORZUGT ausgeführt(!),
    d.h. noch vor dem Plugin 2 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx (Lister (slister)).
    Danach geht es weiter mit dem darunterliegenden nächsten Plugin, welches zutrifft. Details siehe unterhalb...

    Wenn diese Einstellung (Ansichtsmethode nach Dateityp definieren) NICHT getroffen worden wäre, dann wäre aufgrund der
    Plugin-Reihenfolge (von OBEN nach UNTEN) "2 %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\slister\slister.wlx" (32 bit) zuerst ausgeführt worden!

    Code: Select all

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    F3: Lister (sumatrapdf)	- Total Commander (x64) 11.00b8		       | -erwartet-  |
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Strg+Q	Strg+Q, ↑↓ 	Strg+Q,Tab,4	!Result!	F3: Lister ..: 	0 1 4 2 3 5 0	ESC	!Result!	Anmerkung (*, **)
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      OK    OK		  0 sumatrapdf	   OK		Top to bottom:  0 1 4 2 3 5 0	OK	 OK		x64: Alles OK!
    (sumatrapdf)		4 1 slister x64	   OK						OK
    			4 4 irfanview	   OK						OK
    			4 2 slister x86	   OK						OK
    			4 3 ulister x64    OK						OK
    			4 5 pdfview        OK						OK
    			4 0 sumatrapdf     OK						OK
    			4 1 slister x64    OK						OK
    			4 4 irfanview      OK						OK
    			... usf. (Schleife) ...
    
    

    Code: Select all

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    F3: Lister (sumatrapdf)	- Total Commander (x86) 11.00b8		       | -erwartet-  |
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Strg+Q	Strg+Q, ↑↓ 	Strg+Q,Tab,4	!Result!	F3: Lister ..: 	0 4 2 5 0 4 2	ESC	!Result!	Anmerkung (*, **)
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      OK	OK		*NOK   	   	 *NOK		Top to bottom:	0 4 2 -	- - -	. 	 **NOK		x86: NOK
    (sumatrapdf)							       | OK  | *NOK  |  .			sLister: Ziffer 4
    											.
    			  0 sumatrapdf ................................................ OK
    			4 4 irfanview ................................................. OK
    			4 2 slister x86 ............................................... **NOK
    
       * NOK: Strg+Q .....:   0 sumatrapdf (im anderen TC-Fenster) ........ - OK
              Tab-Taste ..:     Gegenüberliegendes Fenster erhält den Fokus - OK
              4		  4 irfanview      OK, da das nächste Plugin in der Reihenfolge "slister.wlx64" ist welches bei TC x86
              				       übersprungen wird. Unterhalb kommt dann "IrfanView.wlx" und das ist richtig!
    	  4	 	  2 slister x86    OK  (Aufgrund der Plugin-Reihenfolge wird mit ersten Plugin (oben) fortgesetzt).
    	  4		  KEINE Reaktion mehr nach Eingabe der Ziffer 4! D.h. "pdfview" kann nicht mehr aufgerufen werden -
    	  		  		       "ulister x64" würde übersprungen werden da TC x86 verwendet wird.
    
      ** NOK:		  Nach F3 (0 sumatrapdf), 4 (4 irfanview), 4 (2 slister x86) läßt sich Die ESC-Taste nicht mehr drücken!
    
    In diesem Fall hat meines Erachtens das sLister Plugin x86 nach Aufruf UND anschließendem Drücken der
    - Ziffer 4 (Wechsel zum nächsten Plugin)
    - ESC-Taste
    ein fehlerhaftes Verhalten.

    D.h. die Vorschau ist zwar noch möglich, nach F3: Lister (slister), danach kann jedoch nur mehr im Lister-Fenster
    über Menü "Plugins" und Auswahl eines anderen Lister-Plugins, welches ebenfalls PDF-Dateien anzeigen kann,
    gewechselt werden. Bei mir stehen zB diese Lister-Plugins zur Verfügung: SumatraPDF, pdfview (geringe Bildqualität),
    IrfanView. Nach Auswahl eines der genannten Plugins kann das Lister-Fenster wieder mit der ESC-Taste geschlossen werden.

    (Das sLister Plugin x64 funktioniert fehlerfrei).
  9. Beispiel 6: Lesezeichen in PDF Dateien anzeigen, sofern welche vorhanden sind (ShowToc = true)
    %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt -> Parameter: ShowToc = true erforderlich.

    Code: Select all

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    			SumatraPDF.exe | SumatraPDF64.exe | TCSumatraPDF Plugin 1.3 | sLister 1.1.2 x86 | sLister 1.1.2 x64
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Total Commander x64		-		x	    Strg+Q; F3:  OK	             -		  Strg+Q; F3:  NOK*
    Total Commander x86		x		-	    Strg+Q; F3:  OK	      Strg+Q; F3:  NOK*		 -
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
    NOK*
    sLister 1.1.2 x86 und x64 funktionieren hier überhaupt nicht zuverlässig im Gegensatz zu TCSumatraPDF Plugin 1.3.(!).

    Code: Select all

    !------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------!
    ! PDF-Dateien: MIT Lesezeichen | OHNE Lesezeichen | TCSumatraPDF Plugin 1.3  | sLister 1.1.2 x86  | sLister 1.1.2 x64    !
    !                  69          |      1	    	  | Erkannt:  69     (100%)  | Erkannt:  5  (7%)  | Erkannt:  5  (7%)    !
    !------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------!
    Man kann sich jedoch mit F12 gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen nachträglich einblenden lassen, und zwar
    nach Strg+Q (slister), Tab, F12 (Lesezeichen einblenden) bzw. nach F3: Lister (slister), F12 (Lesezeichen einblenden).
    Nach F3: Lister (slister) kann man das Lister-Fenster derzeit noch nicht mit der ESC-Taste schließen.

    pdfview und IrfanView können zwar pdf-Dateien anzeigen, jedoch KEINE Lesezeichen in pdf-Dateien (sofern vorhanden).
  10. Unterschiede zwischen TCSumatraPDF Plugin 1.3 und sLister 1.1.2 (Kurzbeschreibung)
    - ohne Anspruch auf Vollständigkeit -

    sLister 1.1.2 x86 fehlerhaft
    Details wurden in diesem Beitrag beschrieben.
    - sLister x86 - Fehler (Ziffer 4, ESC-Taste).
    - sLister x86, x64 - Lesezeichen in PDF-Dateien werden überhaupt nicht zuverlässig erkannt.

    Downloaddateien, Installationsdateien - Dateigrößen
    1. TCSumatraPDF 1.3

    Code: Select all

         Name/Erw.			Bytes	  	Datum/Uhrzeit		Anmerkung
         wlx_TCSumatraPDF_1.3.7z	2 716 001	22.06.2023 21:18	> Nur 1 Downloaddatei
         -----------------------------------------------------------
         SumatraPDF.wlx	          103 424	06.06.2023 10:11
         SumatraPDF.wlx64	          123 392	06.06.2023 10:11
                                      -------
                                      226 816
                                      =======
    2. sLister 1.1.2

    Code: Select all

         Name/Erw.			Bytes	  	Datum/Uhrzeit		Anmerkung
         wlx32_sLister_1.1.2.zip	1 936 160	13.12.2021 18:34	) 2 separate Downloaddateien
         wlx64_sLister_1.1.2.zip	1 922 819	22.03.2018 11:24	)
         -----------------------------------------------------------
         slister.wlx	           52 224	20.09.2011 15:17
         slister.wlx64	           59 904	20.09.2011 15:17
         			          -------
         			          112 128
         			          =======
      ******************************************************************************************************
      Installationsdateien - Diff.:   114 688       Bytes verwendet TCSumatraPDF 1.3 mehr als sLister 1.1.2.
       			          =======       Die Downloaddateien sind insgesamt von sLister größer.
      ******************************************************************************************************
  11. Probleme mit dem TCSumatraPDF Plugin? (Fragen und Antworten)
    1. Fehlermeldung: "I can't find SumatraPDF.exe, SumatraPDF64.exe it by the path specified in the file sumatrapdf.ini".
      Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn TC x86 verwendet wird, und in %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\
      die Datei "SumatraPDF.exe" nicht vorhanden ist.
      Lösung: Kopieren der aktuellsten 32-Bit Version von SumatraPDF, das ist derzeit "SumatraPDF-3.4.6-32.exe" in den
      Ordner "SumatraPDF" und Umbenennung der Datei auf "SumatraPDF.exe".
       
    2. TC x64 und SumatraPDF.exe x86 (ohne SumatraPDF64.exe): Funktioniert ebenfalls NICHT!
      Es ist erforderlich die aktuellste 64-Bit Version von SumatraPDF, das ist derzeit "SumatraPDF-3.4.6-64.exe" in den
      Ordner "SumatraPDF" zu kopieren und die Datei auf "SumatraPDF64.exe" umzubenennen.

      Somit sollten gegebenenfalls beide Dateien (SumatraPDF.exe, SumatraPDF64.exe) in diesem Ordner vorhanden sein!
       
    3. LIESMICH: Bitte in diesen Dateien nach Hinweisen zur Problemlösung suchen.
      1. "Readme.txt" -> %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\Readme.txt
      2. sumatrapdf.sample.ini -> %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.sample.ini
    4. Lesezeichen werden in TCSumatraPDF NICHT angezeigt. Warum?
      1. Es ist möglich, dass die PDF-Datei über gar keine Lesezeichen verfügt.
        Das prüft man am besten in dem man die PDF-Datei in einer Anwendung aufruft, zB
        %COMMANDER_PATH%\Tools\SumatraPDF_Installation\SumatraPDF.exe, etc.
      2. Es kann in der eigenen %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\SumatraPDF\SumatraPDF-settings.txt - Datei
        dieser Eintrag NICHT vorhanden sein: ShowToc = true ... somit ist eine Ergänzung erforderlich.
        Siehe: https://www.sumatrapdfreader.org/settings/settings3-4-6.html
      3. Die Plugins "pdfview" und "IrfanView" können derzeit keine Lesezeichen anzeigen.
        Anmerkung zum Plugin "IrfanView": Mit den 4 Pfeiltasten und Drehen des Mausrades ist eine Navigation möglich.
       
    5. Unerwartete(s) Ergebnis(se) bei der Pluginauswahl bzw. Fehlermeldung aufgrund Plugin-Reihenfolge
      1. Beispiel: Die PDF-Datei wird zB mit sLister, anstatt mit TCSumatraPDF angezeigt (unerwartetes Ergebnis).
        Das sLister Plugin zeigt die Vorschau für PDF-Dateien an, obwohl TCSumatraPDF in der Plugin-Reihenfolge noch VOR
        dem sLister Plugin gereiht wurde.

        Grund: Für PDF-Dateien wurde in "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren..." das sLister Plugin definiert UND
        diese Einstellung overrult die Plugin-Reihenfolge von oben nach unten.

        Lösung: Lösche den Eintrag in "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren..." ODER ändere ihn auf das TCSumatraPDF Plugin.

        Danach gilt die Plugin-Reihenfolge (von oben nach unten), d.h. das Plugin, welches PDF-Dateien anzeigen kann
        kommt zum Zug. Daher ist es wichtig, dass TCSumatraPDF Plugin noch vor andere Plugins zu reihen,
        welche PDF-Dateien anzeigen können, denn sonst könnte es sein, dass zB das IrfanView Plugin,
        welches sich oberhalb vom TCSumatraPDF Plugin befindet die PDF-Datei anzeigt (weil es ebenfalls dazu geeignet ist).

        Hinweis: Der Eintrag in "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren..." overrult die Plugin-Reihenfolge
        (siehe Bilder: Links befinden sich zusätzlich in der Linksammlung am unteren Ende).
         
      2. Nachfolgendes Beispiel zu vorherigem Punkt (Änderung der Plugin-Reihenfolge führt zu einem Problem):
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView.wlx MULTIMEDIA & ext="JPG"|ext=... --> oberhalb des Plugins --> ...
        %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\EMLView\EMLView.wlx EXT="EML" | EXT="MSG"
        In diesem Fall kommt es zu dieser Fehlermeldung, wenn man die Vorschau für Outlook .MSG Dateien anzeigen lassen möchte:
        "IrfanView
        ABC.msg : Can't read file header !
        Unknown file format, empty/damaged file or file not found !"
        Lösung: Das Plugin "IrfanView" unterhalb des Plugins "EMLView" positionieren ODER
        für den Dateityp .MSG "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren..." das Plugin "EMLView" einstellen.
         
      3. In "Ansichtsmethode nach Dateityp definieren..." wurden für eine einzige Dateierweiterung, zB *.pdf mehrere Lister-Plugins definiert.
        Lösung: Lösche *.pdf bei den anderen Lister-Plugins und belasse nur einen einzigen Eintrag, zB bei dem TCSumatraPDF Plugin.
        
    6. Alt+Umschalt+F3, um die Datei anzuzeigen, und dann ESC zum Schließen? Dadurch wird Lister ohne Plugins geöffnet.
       
    7. Verwendest Du die aktuellste Version von Total Commander (inclusive Betaversion, RC = Release candidate)?
      Die Total Commander Versions-Nr. kann über das Menü "Hilfe" > "Über Total Commander..." abgefragt werden.
      Bei Anfragen im Forum bitte folgendes angeben:
      1. TC Versions Nr., 32 bit und/oder 64 bit
      2. Einstellungsdatei(en)
      3. Programmdatei
      Beispiel:
      1. TC 11.00b10 (x64) [64 bit]
      2. C:\totalcmd\wincmd.ini; C:\totalcmd\wcx_ftp.ini (sofern vorhanden)
      3. C:\totalcmd\TOTALCMD64.EXE
    8. Verwendest Du die aktuellste Version vom TCSumatraPDF Plugin, derzeit "TCSumatraPDF Plugin 1.4"?
    9. Welchen Inhalt (genaue Angabe!) hat die %COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCSumatraPDF\sumatrapdf.ini?
        
    10. TC_clean_saubere_fresh_frische.ini - Eigene Einstellungen in der Datei "wincmd.ini" werden NICHT verändert(!)
      Bevor man eine Forumseinmeldung tätigt bzw. um ein Problem einzugrenzen sollte man einen Test mit einer frischen.ini
      (beliebiger_Name.ini) durchführen.

      frische.ini in der Total Commander Befehlszeile starten
      1. Im geöffneten TC-Fenster die Pfeil-nach-rechts Taste drücken, um den Cursor in der TC-Befehlszeile zu positionieren.
        [Falls die TC-Befehlszeile nicht eingeblendet ist, dann kann man sich auch eine entsprechende Verknüpfung (.lnk)
        für diesen Zweck anlegen].
      2. Eingabe des nachfolgenden Textes, dann ENTER drücken:
        %COMMANDER_PATH%\totalcmd.exe /n /i="%temp%\frische.ini"............ <<-- Total Commander x86! (32 bit)
        oder
        %COMMANDER_PATH%\totalcmd64.exe /n /i="%temp%\frische64.ini" ..... <<-- Total Commander x64! (64 bit)
        • %COMMANDER_PATH% ... ist jener Ort in dem sich die Dateien "TOTALCMD.EXE" bzw. "TOTALCMD64.EXE" befinden.
          [In der TC-Befehlszeile folgendes eingeben um zu diesem Ort zu gelangen: cd %COMMANDER_PATH% ... <ENTER> drücken].
        • F1 - Hilfe - Kommandozeilenparameter --- Parameter: /n
          Öffne auf jeden Fall neues Total Commander-Fenster
          (übergeht Einstellung im Konfigurationsdialog für nur 1 Kopie von Total Commander gleichzeitig)
        • F1 - Hilfe - Kommandozeilenparameter --- Parameter: /i
          /i=name.ini
          Benutze eine andere INI-Datei, um die Einstellungen von Total Commander zu speichern (Voreinstellung: wincmd.ini).
          totalcmd.exe /i=fresh.ini ... Benutze fresh.ini, anstatt wincmd.ini für alle Einstellungen.
      3. Danach in der TC Befehlszeile folgendes eingeben und danach die ENTER-Taste drücken: cd %temp%
        Der Ordner "C:\Users\user\AppData\Local\Temp\" wird aufgerufen und in diesem befindet sich die Datei "fresh.ini".
      4. WICHTIG!
        VOR jeder neuen Testausführung soll geprüft werden, ob es noch Sinn macht, die Inhalte in der Datei "fresh.ini" zu behalten
        oder ob diese Datei VOR jedem neuen Test gelöscht werden soll um gegebenenfalls die nächsten Testergebnisse NICHT zu beinflussen!
       
    11. Welche Windows Version verwendest Du? Windows 11, Windows 10, andere Windows Version?
      Beispiel: Windows 11 Pro (x64) Version 22H2 (OS build Build 22621.1928)

      Die Windows Version kann wie folgt ermittelt werden:
      1. Windows Logo-Taste + Pause Taste gleichzeitig drücken (System -> Info);
      2. msinfo32.exe (System Information) -> erfasse "msinfo32.exe" ohne Anführungszeichen, zB in der TC-Kommandozeile und
        drücke die ENTER-Taste.
  12. Linksammlung
    https://www.sumatrapdfreader.org/download-free-pdf-viewer 1. SumatraPDF 3.4.6 (x64, x86) - Portabel (8.6.2022) Free PDF Reader
    https://www.sumatrapdfreader.org/settings/settings3-4-6.html 1.a Customizing SumatraPDF 3.4.6 SumatraPDF-settings.txt 
    https://www.sumatrapdfreader.org/settings3.1.html 1.b Customizing SumatraPDF 3.1 SumatraPDF-settings.txt 
    https://totalcmd.net/plugring/wlx_TCSumatraPDF.html 1.1 TCSumatraPDF Plugin 1.4 - 5.07.2023
    https://totalcmd.net/plugring/slister.html 1.2 sLister Plugin 1.1.2 - 20.09.2011 x64: teilweise OK; x86: fehlerhaft
       
    https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=392837#p392837 2. uLister (Schritt-für-Schritt Anleitung)Sprache: Deutsch 
       
    https://totalcmd.net/plugring/TCIrfanView.html 3. TC IrfanView Plugin 1.8.7  - 29.6.2023  Strg+Q; F3: Lister (irfanview)
    https://totalcmd.net/plugring/TCIrfanViewPlugin_2.0.html 4. TC IrfanView Plugin 2.59   -   8.6.2023 Strg+Q; F3: öffnet Bild in IrfanView
       
    https://www.mp3tag.de/tc.html 5. pdfview.wlx Plugin 1.09 Ghostscript 9.56.1 for Windows (64 bit) - 12.4.2022
    https://www.ghostscript.com/releases/gsdnld.html 6. Ghostscript 10.01.2 (2023-06-21) Ghostscript AGPL Release <= Download 
       
    viewtopic.php?t=79443 7. Overwrite detect line of WLX plugin Discussion/Suggestions
    https://sourceforge.net/projects/tc-plugman/postdownload?source=dlp 8. TC Plugins Manager 2.2.8 - letztes Update: 6.3.2014Kompatibilität - DPI-Einstellungen
    https://totalcmd.net/ 9. TOTALCMD.NET
       
    https://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Navigation#Pseudo-Umgebungsvariablen 10. Pseudo-Umgebungsvariablen %COMMANDER_PATH%, %COMMANDER_INI%, %COMMANDER_EXE%,... 
    https://en.wikipedia.org/wiki/Environment_variable#Default_values 11. Environment variables - Default values  
       
     12. Bilder mit Erläuterungen  
    https://ibb.co/nBtTvcN12.1 Bild-1_TC Lister plugins (.WLX)_DE-EN.png Test: Pluginreihenfolge
    https://ibb.co/74LZGBF12.2 Bild-2_Lister_Ansichtsmethode nach Dateityp definieren.png Test: Ansichtsmethode nach Dateityp definieren...
    https://ibb.co/Pcb9t2C12.3 Bild-3_TC Lister plugins (.WLX)_Regeln_DE-EN.png Echtbetrieb: Lister Plugins (Pluginreihenfolge)
       
     13. Verwendete Tools bei der Erstellung dieses Beitrags  
    viewtopic.php?f=2&t=72911 13.1 Tool "Textify" v1.10.3Textextrahierungen (TC-Einstellungen)
    https://www.faststone.org/FSCaptureDetail.htm 13.2 Tool "FastStone Capture" v10.2 Hardcopies + Bildbearbeitung
    https://www.emeditor.com/ 13.3 EmEditor Professional v22.4.904 Texte, Gliederung, Filter


    Getestet mit:
    Windows 11 Pro (x64) Version 22H2 (OS build Build 22621.1848) | TC 11.00b8 x64/x86
    pdfview.wlx Plugin 1.09 + Ghostscript 9.56.1 for Windows (64 bit) - 12.4.2022 (siehe Linksammlung: Punkt 5., 6.)
    TCSumatraPDF Plugin 1.3 - 6.06.2023 | sLister 1.1.2 - 20.09.2011 | SumatraPDF 3.4.6 (x64, x86) - Portable version (8.6.2022)
Post Reply